Porträt

Köln – Die Gemeinde mit ausgeprägter Infrastruktur

Foto: Jörn Neumann

Die älteste jüdische Gemeinde nördlich der Alpen bietet ihren rund 4000 Mitgliedern alles, was für das jüdische Leben wichtig ist. Zur Infrastruktur gehören eine Krabbelgruppe, Kindertagesstätte, Schule, ein Jugendzentrum und Festsaal, die Bibliothek und der Sportverein Makkabi, ebenso wie ein Alten- und Wohlfahrtszentrum in der Ottostraße sowie ein Friedhof.

Zum ersten Mal wurde die jüdische Gemeinde im Jahr 321 in einem Dekret des Kaisers Konstantin erwähnt, in dem verfügt wurde, dass auch Juden in die Curia, die stimmberechtigte Stadtvertreterversammlung, gewählt werden durften.

Das heutige Gemeindezentrum in der Roonstraße wurde 1899 eröffnet. Das neuromanische Gebäude bot damals Platz für die liberaleren Mitglieder. 1938 wurde die Synagoge von den Nazis verwüstet. Das durch Luftangriffe schwer beschädigte Gemeindezentrum wurde Ende der 50er-Jahre auf Betreiben Konrad Adenauers restauriert – heute pflegt man hier einen orthodoxen Ritus.

Nach 30 Jahren hat die »Koschere Kantine Weiss« geschlossen. Zurzeit steht kein Restaurant zur Verfügung, es wird jedoch in Kürze unter neuer Leitung wiedereröffnet werden.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021