Porträt

Karlsruhe – Die Gemeinde punktet mit ihren Angeboten

Foto: Jodo-Foto / Joerg Donecker

Die Liste der jüdischen Einrichtungen, die es vor 1933 in Karlsruhe gab, ist beeindruckend lang. Neben zwei Synagogen, Kindergarten und Schule, zwei Altersheimen und einem Heim für Arbeitslose gab es unter anderem auch Sport-, Turn- und Kulturvereine. Damals lebten fast 3500 Juden in der erst 1715 gegründeten Hauptstadt des Freistaates Baden. Die Zeiten haben viel mit sich gebracht - erst im Dezember 1945 wurde die Jüdische Gemeinde wieder gegründet. 1971 konnte die neue Synagoge in der Knielinger Allee feierlich eröffnet werden.

Zur Zeit hat die Gemeinde etwa 870 Mitglieder, die eine Fülle von Angeboten in Anspruch nehmen können. Neben Bibliothek und dem Jugendzentrum Re’ut gibt es für die Älteren einen Seniorentreff mit Seniorencafé. Ebenso eine sehr engagierte Bikkur-Cholim-Gruppe und verschiedene Gruppen des Kulturreferates. Außerdem werden Deutschkurse und ein Hebräisch-Kurs angeboten, die sehr beliebt sind. Fester Bestandteil des kulturellen Angebotes ist der Chor »Alef«, der jiddische, israelische und russische Lieder im Repertoire hat und auch von anderen Institutionen für Auftritte gebucht wird. Wer möchte, kann israelische Tänze lernen – oder Sport treiben. Mit Makkabi Karlsruhe existiert ein eigener jüdischer Sportverein und Schachklub.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021