Köln

Ins Dunkel gestellt

Foto: Roland Geisheimer / attenzione

Ich bin ein von Politikern gehasster Deutscher» stand auf einer Pappe, «Lügen-Komplott – Politik – Presse» und «Kartoffeln statt Döner» auf anderen Schildern. Die Botschaften des rheinischen Ablegers der «Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes», abgekürzt Pegida, sind die gleichen wie in Ostdeutschland, aber an Ausstrahlungskraft konnte «Kögida» es mit der Veranstaltung in Dresden nicht aufnehmen.

Es sollte die größte Kundgebung der Pegida-Bewegung im Westen werden, doch der am Montagabend geplante Aufmarsch durch Köln scheiterte grandios. Nach Polizeiangaben demonstrierten mehr als 7500 Kölner gegen die Kundgebung der etwa 300 Kögida-Anhänger. Angesichts dieser Übermacht verzichteten die Islamfeinde auf den geplanten Marsch in die Kölner Innenstadt.

«Das ist ein großer Erfolg», sagte Abraham Lehrer vom Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln. Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden demonstrierte gemeinsam mit vielen Gemeindemitgliedern gegen Kögida. «Köln ist nicht braun, sondern bunt», resümierte Lehrer. Ihn hat die Zusammensetzung der Gegendemonstranten beeindruckt: junge und alte Menschen, Familien und politische Gruppen aus einem breiten Spektrum. «Das ist das Spiegelbild der Gesellschaft», sagte er.

Gegendemo Auch der Kölner Rabbiner Jaron Engelmayer hatte den Aufruf zur Gegendemonstration unterzeichnet. «Wir sind eine pluralistische Gesellschaft, die die Verschiedenheit der Religionen zulassen möchte», begründete er sein Engagement. Es dürfe nicht hingenommen werden, dass Rechtsextreme Islamkritik instrumentalisieren. «Ich freue mich darüber, dass es gelungen ist, ein deutliches Zeichen dagegen zu setzen», sagte Engelmayer angesichts der Gegendemonstration. «Es ist schön, dass die Stadt Köln für eine pluralistische Gesellschaft steht.»

Zu der Gegenkundgebung aufgerufen hatten mehr als 40 Kölner Organisationen, darunter die Künstlerinitiative «Arsch huh», Lesben- und Schwulenverbände, Gewerkschaften, Parteien von der Linkspartei bis zur CDU und die großen
Religionsgemeinschaften. Auch die Synagogen-Gemeinde gehörte dazu.

«Wir verurteilen die Versuche von Pegida, die Gesellschaft zu spalten und Muslime und ihre Religion zu verunglimpfen und auszugrenzen», heißt es in einer Erklärung von Vertretern der Gemeinde, der evangelischen und katholischen Kirche. Die Gemeinde bekenne immer Farbe, wenn es darum gehe, sich gegen Rechts zu positionieren, betonte Lehrer. So hat sie auch in der Vergangenheit Aufrufe gegen Aktionen der rechtsextremen Wählervereinigung Pro Köln unterstützt, die mit Kögida verknüpft ist.

Rechtsextrem Die in der Initiative «Köln stellt sich quer» zusammengeschlossenen Gruppen wollten klar machen, dass es sich bei dem rheinischen Pegida-Ableger keineswegs um harmlose Islamkritiker handelt. «Der aktuelle Bericht der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Köln verdeutlicht, wie sehr Kögida rechtsextrem unterwandert ist», sagte «Köln stellt sich quer»-Sprecher Hajo Leib.

500 Teilnehmer hatte Kögida-Veranstalter Sebastian Nobilé, ein Ex-Aktivist der rechtsextremistischen «German Defense League», für seine Demonstration angemeldet. Gekommen war nur knapp mehr als die Hälfte, darunter auch bekannte NPD-Funktionäre. Anders als in Dresden redeten die Kölner Pegida-Anhänger durchaus mit der Presse. «Wir sind keine Nazis, ich möchte nur keine Moschee um mich herum haben», sagte etwa eine ältere Dame, die sich sehr über die Neujahrsansprache von Angela Merkel geärgert hatte, in der die Bundeskanzlerin vor Pegida warnte. «Das war eine schlimme Beleidigung für mich», sagte sie.

Der Herr in mittleren Jahren mit dem «Lügen-Komplott»-Schild sprach ebenfalls gerne mit der Presse. Menschen islamischen Glaubens seien «anders als wir», sagte er, aber das schreibe ja keiner. Vor acht Jahren hat er aufgehört, die «Frankfurter Allgemeine» zu lesen. Seitdem informiert er sich nur noch im Internet.

wahrzeichen Unter dem Motto «Licht aus für Rassisten» hatten viele Kölner Gebäudebesitzer angekündigt, die Beleuchtung zu löschen, um Kögida im Dunkeln laufen zu lassen: von der Industrie- und Handelskammer über den TÜV und das Rathaus bis zur Eisbahn auf dem Heumarkt.

Auch Dompropst Norbert Feldhoff hatte aus Protest gegen den Aufmarsch pünktlich um 18.30 Uhr die Außenbeleuchtung am Dom abstellen lassen. Er wollte nicht, dass die Islamfeinde die katholische Kathedrale als Kulisse für ihre Propaganda nutzen. So stand Kölns Wahrzeichen am Montagabend wie ein riesiges Mahnmal im Dunkeln.

Berlin

Zeichen der Solidarität

Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Gastgeber für eine Gruppe israelischer Kinder

 15.04.2024

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 07.04.2024

Hannover

Tränen des Glücks

Auf der Damentoilette gibt es eine Schminkorgie, während Backstage auch mal die Gefühle durchgehen. Aber »je näher der Abend, desto geringer die Aufregung«

von Sophie Albers Ben Chamo  31.03.2024

Hannover

»Alle sollen uns hören und sehen!«

Tag zwei der Jewrovision beweist, dass immer noch mehr Energie möglich ist. Nach Workshops und Super-Hawdala geht es zur Kirmes und auf die Zielgerade zur Generalprobe am Sonntagvormittag

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2024

Jewrovision

Perfekter Auftritt

Der Countdown zur 21. Jewrovision läuft. Rund 1300 Teilnehmer und Gäste aus den deutschen Gemeinden purzeln in Hannover aus den Bussen und bereiten sich auf das große Finale am Sonntag vor: Time to Shine!

von Sophie Albers Ben Chamo  29.03.2024

Hannover

Tipps von Jewrovision-Juror Mike Singer

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt

 26.03.2024

Berlin

Purim für Geflüchtete

Rabbiner Teichtal: »Jetzt ist es wichtiger denn je, den Geflüchteten die Freude am Feiertag zu bringen«

 21.03.2024

Centrum Judaicum Berlin

Neue Reihe zu Darstellungen von Juden in DDR-Filmen

Im April, Mai, August, September und Oktober werden die entsprechenden Filme gezeigt

 20.03.2024

Stiftungsgründung

Zentralrat der Juden ordnet Rabbinerausbildung neu

Das Abraham Geiger Kolleg und das Zacharias Frankel College sollen durch eine neue Trägerstruktur abgelöst werden - mit Unterstützung der staatlichen Zuwendungsgeber

 26.02.2024