Treffen

Hilfsbereite junge Großmütter

»Was Sie leisten, ist wahrlich einzigartig und einzigartig wichtig.« Mit diesen Worten fasste Präsidentin Charlotte Knobloch die Arbeit des Frauenvereins »Ruth« bei deren sommerlicher Brunch-Einladung zusammen. »Ruth ist für die Menschen unserer Gemeinde die wichtigste Organisation. Die jüdische Fraueneinrichtung ist der einzige sozialtätige Verein für bedürftige und einsame jüdische Menschen in München. Ohne Ihr couragiertes und selbstloses Engagement wüssten viele jüdische Menschen in unserer Stadt nicht mehr weiter.«

Miteinander Die menschliche Wärme und die von Herzen kommende Leidenschaft, die Knobloch in ihrer Rede unterstrich, war auch in dem Miteinander bei dem inzwischen schon zur lieb gewordenen Tradition gewordenen Brunch zu spüren. Im Gemeinderestaurant Einstein hatten sich alle Generationen zu einem herzlichen Miteinander versammelt. Die Jüngsten im Kinderwagen, Eltern, Großeltern und sogar Urgroßmütter hatten ihre Freude daran.

Die »Ruth«-Frauen haben ihre Veranstaltung unter das Motto »Junge Großeltern laden ein« gestellt. Gesponsert haben die Veranstaltung Ella und Sam Birnbaum, Hanna und Jakob Feiereisen, Helene Habermann, Chana und Abraham Kaminski, Tita Korytowski, Helene Muallem, Aurelia und Marian Offman, Maria und Abi Pitum, Elisabeth und Henrik Press, Sanny und Jechiel Rackowski, Felicia und Chaim Schipper, Towa und Laslo Schvarcz, Lilly und Richard Steinberg, Sara und David Stopnitzer, Vera und Jonas Szackamer, Noemi und Zygmund Szyjowicz, Vicky und Zeev Vilf, Ruth Weissberg, Chaja Wolf und Helga Guttmann.

Die »Ruth«-Vorsitzende Hanna Feiereisen freute sich über die vielen Gäste, die mit ihrer Spende die notwendige Arbeit des Vereins unterstützten. Sie zeigten damit, wie die Vorsitzende unterstrich, auch die Wertschätzung der Arbeit von Ruth. Mit dabei waren auch Gemeinderabbiner Arie Folger mit Familie und Rabbiner Israel Diskin und seine Frau Chani. Kantor Moshe Fischel steuerte mit seinem Gesang ebenso wie die Crew des Restaurants zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Gebot »Eines der 613 Gebote in der Tora lautet: Du sollst den Hungrigen speisen. Dieses Gebot hat sich der Frauenverein Ruth seit über 50 Jahren als oberste Priorität gesetzt«, sagte Hanna Feiereisen. In mehreren Gesprächen unter den Anwesenden wurde dann in kleinerem Kreis über Möglichkeiten gesprochen, die wachsenden Aufgaben zu lösen. Insbesondere Präsidentin Knobloch brachte sich sehr engagiert ein. Eines war allen klar: Der Kreis der engagierten Helferinnen muss wachsen.

Die stolzen Großeltern, die zu dem Brunch eingeladen hatten, brachten noch eine andere Zukunftsperspektive ins Gespräch: die Kinder. Sie hatten zur Vorbereitung auf diesen Tag um Fotos der Enkelkinder gebeten – eine Bitte, der viele gerne nachkamen. Auf eine große Tafel aufgezogen, konnte hier der Familienzuwachs bewundert werden – Gesprächsstoff gab es somit genug.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021