Porträt

Hannover - Liberale Gemeinde aus 16 Nationen

Die Liberale Jüdische Gemeinde Hannover steht als Mitglied der World Union for Progressive Judaism für ein weltoffenes und dynamisches Judentum, das in der Überlieferung verwurzelt ist. Wir lehren und praktizieren ein modernes Judentum, das an die Tradition des aufgeklärten liberalen Judentums in Deutschland anknüpft.

Unser Leitspruch lautet: Mehr Tora, mehr Leben – Mehr Gerechtigkeit, mehr Frieden.

In der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover finden Sie ein vielfältiges jüdisches Leben, traditionsbewusst, tolerant und modern. Hier begegnen Sie jüdischen Menschen aus 16 Nationen. Wir begehen den Schabbat und alle Feiertage feierlich und stimmungsvoll. Sie finden bei uns Kulturveranstaltungen: Konzerte, Lesungen, Ausstellungen jüdischer Künstlerinnen und Künstler. Hebräischkurse, Tanzgruppen, ein Chor, weitere Kurse und zahlreiche soziale Aktivitäten für alle Altersgruppen stehen Ihnen offen. Für Kinder gibt es unsere Kindertageseinrichtung Tamar, eine Sonntagsschule, Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich in unserem Jugendzentrum. In der »Jüdischen Bibliothek Hannover« finden Sie Literatur zu allen Themen des jüdischen Lebens.

Das Kultur- und Gemeindezentrum Etz Chaim wurde mit der Einweihung der Synagoge am 25. Januar 2009 eröffnet. Etz Chaim bedeutet »Baum des Lebens«, eine symbolische Bezeichnung der Tora als jüdischer Lehre. Der Baum des Lebens, die Tora, spendet Kraft, gibt Orientierung und Halt. Die zahlreichen Äste des Baumes stehen für die vielfältigen Formen und Strömungen jüdischen Lebens, die aus demselben Stamm herauswachsen und sich zwischen Erde und Himmel in alle Richtungen ausspannen.

Im Jahr 2007 erwarb die Stiftung Liberales Judentum Hannover das Grundstück von der früheren evangelisch-lutherischen Gustav-Adolph Gemeinde und baute es mit den hannoverschen Architekten Gesche Grabenhorst und Roger Ahrens zu einem modernen liberal-jüdischen Kultur- und Gemeindezentrum um. Dies wurde ermöglicht durch das Land Niedersachsen, Region und Landeshauptstadt Hannover sowie viele andere Institutionen und private Spender.

Etz Chaim verfügt über eine Synagoge, Veranstaltungs- und Seminarräume, eine Bibliothek, eine jüdische Kindertageseinrichtung, ein Jugendzentrum und Gemeindecafé.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021