Kompakt

Geburtstag, Gedenkstele, Direktor

Blick in die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Recklinghausen Foto: Bauer

Recklinghausen

Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung sind viele neue jüdische Gemeinden entstanden. Einige konnten in den vergangenen Wochen ihr 20- oder 25-jähriges Bestehen feiern. Die Jüdische Gemeinde Recklinghausen blickt in diesen Tagen auf 190 Jahre zurück, ein besonderer Anlass zu feiern, bekannte der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Abraham Lehrer, in seiner Festansprache. In den nächsten Tagen stehe für die jüdische Gemeinschaft das Neujahrsfest bevor, eine Zeit, in der der Mensch Rückschau auf das vergangene Jahr hält, sagte Lehrer weiter. Es habe viel Schatten gegeben, »war aber auch insgesamt hell«. Man dürfe nicht den Fehler begehen, nur auf den Schatten zu blicken, betonte der Vizepräsident. ja

Bremerhaven

Eine neue Gedenkstele in Wilhelmshaven erinnert an die Irrfahrt jüdischer Flüchtlinge im Jahr 1947 mit dem Schiff »Exodus« nach Palästina. Zur Enthüllung der Säule waren Angehörige von Holocaust-Überlebenden aus Israel angereist. Das Schicksal der Flüchtlinge hatte kurz nach dem Zweiten Weltkrieg Aufsehen erregt und für politischen Druck auf die britische Regierung gesorgt. Diese hatte die Einreise von Juden in das damalige Palästina verhindert und die »Exodus«-Flüchtlinge zurück nach Deutschland geschickt. Dort mussten sie monatelang in Kasernen in Emden und Wilhelmshaven ausharren. Erst im Mai 1948 durften sie in den neuen Staat Israel ausreisen.  dpa

Düsseldorf

In der Direktion der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf steht ein Generationswechsel bevor. Nach rund 33 Jahren als Verwaltungsdirektor verabschiedet sich Michael Szentei-Heise Ende März 2020 in den Ruhestand. Ihm folgt nach entsprechender Entscheidung des Gemeinderates mit Michael Rubinstein (47) der derzeitige Geschäftsführer des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein. Zuvor war er rund elf Jahre in dieser Funktion bei der Jüdischen Gemeinde Duisburg tätig. Seine neue Position als Gemeindedirektor der derzeit drittgrößten jüdischen Gemeinde in Deutschland tritt der studierte Medienwirt Anfang April 2020 an.  ja

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021