Offenbach

Ganz schön weiblich

Nicht vergessen: Drei Stunden diskutieren Frauen in Offenbach über ihre Themen. Foto: facebook

Für den kommenden Sonntag lädt die Jüdische Gemeinde Offenbach zum zweiten Jüdischen Frauentag im Rhein-Main-Gebiet ein. »Dort treffen sich jüdische Frauen – und solche, die ihnen nahestehen«, sagt Mitinitiatorin Michaela Jacobsohn. Grundsätzlich befasse man sich mit einer zeitgemäßen Auslegung der Rolle der jüdischen Frau. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat die Offenbacher Bürgermeisterin Birgit Simon übernommen.

»Der Erfolg des ersten Jüdischen Frauentages in Rhein-Main im Mai 2010 hat uns ermutigt«, erklärt Jacobsohn weiter. Das Thema lautete damals »jüdische Frauen in Offenbach«. Obwohl nur per Mundpropaganda eingeladen wurde, war die Veranstaltung ausgebucht. Das große Interesse war Anlass für die Veranstalterinnen, eine Fortsetzung zu wagen.

a jiddische Mamme Schwerpunktthema in diesem Jahr ist »a jiddische Mamme« mit allem, was zur Wirklichkeit und zum Klischee dieses Begriffs gehört: Witze, Traditionen und philosophische Überlegungen, Wahrheit und Dichtung im Bild der ständig klagenden und bis zur Selbstaufgabe liebenden Übermutter, erklärt sie. Auf dem Programm stehen Redebeiträge, Musik und Tanz ebenso wie ein Film, den Künstlerinnen zu diesem Anlass drehen.

Für gutes koscheres Essen werde ebenfalls gesorgt. Als prominente Gäste werden in diesem Jahr die Leiterin der Hebraica- und Judaica-Sammlung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt, Rachel Heuberger und die französische Sängerin Meleha erwartet. Heuberger, die auch Mitglied des Gemeinderates der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main und Vorsitzende der Schulkommission ist, wird auch das Hauptreferat halten.

»Eingeladen sind Frauen jeden Alters, die einen Bezug zum Judentum haben. Der Frauentag findet in deutscher Sprache statt«, ergänzen die Veranstalterinnen Frauenkreis JOFI und die Jüdische Gemeinde Offenbach. ja

Sonntag, 19. Juni, 16–19 Uhr, Jüdische Gemeinde Offenbach, Kaiserstraße 109. Nähere Infos über die Veranstaltung und Karten (15 Euro) gibt es über die Jüdische Gemeinde Telefon: 069/82 00 36 -10 oder über JOFI: facebook.com/JOFI

Zentralrat der Juden

Anmeldung für Gemeindetag ab sofort möglich

Das jüdische Großevent findet vom 14. bis 17. Dezember in Berlin statt

 02.06.2023

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021