Porträt

Fulda – Die Gemeinde mit einem jiddischen Chor

Innenraum der Synagoge Fulda Foto: Roman Melamed

Die jüdische Volksschule, die 1898 in einem Fuldaer Neubau eingerichtet wurde, dürfte damals besonders durch ihr Aussehen bestochen haben: Gehalten ist sie im sogenannten Schweizerstil, der seit der Weltausstellung in Wien 1873 als modern galt.

Seit 1987 dient die Volksschule mit den prägnanten Stichsägearbeiten am Giebel als Gemeindezentrum, im ersten Stock befindet sich die Synagoge. Die alte, 1859 errichtete Synagoge war 1938 zerstört und später nicht wiederaufgebaut worden.

Nachdem in den 60er-Jahren nur noch knapp 40 Juden in der Stadt lebten und es kein nennenswertes Gemeindeleben mehr gab, wurde das Schulgebäude verkauft. 1987 wurde es wieder übernommen. Durch die Zuwanderung von Juden aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion hat die Gemeinde mittlerweile rund 400 Mitglieder.

2007 konnte man sich in Fulda über eine eigene Tora freuen. Das Kulturangebot der Gemeinde heute ist umfangreich: wöchentliche Gottesdienste, Religions-, Sprach- und EDV-Kurse, soziale Beratung und aktive Seniorenarbeit. Auch ein wöchentliches Treffen für Holocaust-Überlebende wird von der Gemeinde organisiert.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021