Mainz

Eine Feier für Brent

Gemeinde begeht erste Barmizwa in der neuen Synagoge

von Barbara Goldberg  24.04.2012 18:34 Uhr

Küsschen von den Omas: Brent Zeh Foto: Rafael Herlich

Gemeinde begeht erste Barmizwa in der neuen Synagoge

von Barbara Goldberg  24.04.2012 18:34 Uhr

Sie sind einen weiten Weg gekommen, um sich in Mainz zur Barmizwa ihres Sohnes, Enkels und Freundes Brent zu versammeln. Aus Südafrika, aus den USA und aus Australien waren zahlreiche Mitglieder und Freunde der Familie Zeh angereist, um an jenen Ort zurückzukehren, an dem bereits 1924, also vor fast 90 Jahren, Brents Urgroßvater Barmizwa wurde. Wenige Jahre später hatte dieser Deutschland verlassen und war nach Südafrika ausgewandert, wo sein Sohn Harold noch heute lebt.

Wunsch Grant Zeh, der Vater von Brent, der mit seiner Familie mittlerweile in Australien wohnt, hatte immer davon geträumt, dass sein Sohn auf demselben Grundstück in Mainz aus der Tora lesen sollte wie einst der Urgroßvater Ernst. Damals stand dort noch die ehemalige Mainzer Hauptsynagoge, die jedoch in der Reichspogromnacht des 9. November 1938 zerstört wurde. Eine glückliche Fügung wollte es jetzt, dass Brents Barmizwa die erste sein sollte, die in der neu erbauten Mainzer Synagoge gefeiert wurde.

Am 3. September 2010 war das neue, in Gestalt der hebräischen Buchstaben des Wortes »Keduscha« (Heiligung) gestaltete Gotteshaus feierlich eröffnet worden. Auch Familie Brent hatte damals an dieser Feier teilgenommen und dabei Rabbiner Julian Chaim Soussan kennengelernt. Soussan, Vorstandsbeirat der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland, zeigte sich sofort bereit, Brents Barmizwa zu betreuen.

»Die Synagoge war voll«, erzählt Großvater Harold voller Stolz. Drei Stunden dauerte die Zeremonie mit anschließendem Kiddusch für alle Gäste. Abends trafen sich alle Verwandten und Freunde noch einmal zu einem Abendessen, und wenn Brent erst einmal in seine Heimatstadt Sidney zurückgekehrt sein wird, gibt es dort noch einmal eine große Party für alle seine Freunde, die jetzt in Mainz nicht dabei sein konnten.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021