München

»Ein wahrer Freund«

Hans-Jochen Vogel Foto: dpa

Der frühere Münchner Oberbürgermeister und SPD-Politiker Hans-Jochen Vogel (88) erhält die Ohel-Jakob-Medaille in Gold der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.

Mit der Auszeichnung werde Vogels Engagement für die Versöhnung und das Miteinander von Juden und Nichtjuden in Deutschland gewürdigt, teilte die jüdische Kultusgemeinde am Dienstag mit. Der frühere SPD-Vorsitzende habe sich für den Wiederaufbau des jüdischen Lebens im Freistaat und der Landeshauptstadt eingesetzt.

Freund Hans-Jochen Vogel sei »ein verlässlicher und entschlossener Mitstreiter im gemeinsamen Kampf gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus«, sagte Charlotte Knobloch, Präsidentin der Kultusgemeinde. Der SPD-Politiker sei ein »ein wahrer Freund an der Seite der jüdischen Menschen«, ergänzte Knobloch.

Der frühere Bundesminister war unter anderem Mitglied des Kuratoriums zur Förderung des Neuen Jüdischen Gemeinde- und Kulturzentrums am Jakobsplatz in München. Er ist Mitbegründer des Vereins »Gegen Vergessen – Für Demokratie«, der sich für die »Stärkung der Demokratie in Deutschland und die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen sowie dem Unrecht des SED-Regimes« einsetzt. Auch gehört er dem Ehrenrat des Vereins »Amcha Deutschland« an, der Hilfsangebote für überlebende Holocaust-Opfer und deren Nachkommen unterstützt.

Mit der Ohel-Jakob-Medaille ehrt die Israelitische Kultusgemeinde Persönlichkeiten, die sich um die jüdische Gemeinde verdient gemacht haben. Die Medaille wurde benannt nach der neuen Münchner Hauptsynagoge »Ohel Jakob«. Die Ehrung erfolgt am 29. Juni in München. Die Laudatio hält der Historiker Fritz Stern.

Mit der Medaille wurden bisher neben anderen die ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und Günther Beckstein (beide CSU) sowie der Verleger Hubert Burda geehrt. epd

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023