Karlsruhe/Bochum

Anklage wegen Brandanschlags auf Bochumer Synagoge

Die Neue Bochumer Synagoge neben dem Zeiss Planetarium Foto: picture alliance / blickwinkel/H. Blossey

Nach einem Brandanschlag an der Bochumer Synagoge hat die Bundesanwaltschaft einen Mann wegen versuchter Brandstiftung und versuchter Anstiftung zu einer schweren Brandstiftung angeklagt. Der Deutsch-Iraner soll im November einen Brandsatz auf ein Schulgebäude geworfen haben, das unmittelbar an die Synagoge angrenzt, teilte die Anklagebehörde am Donnerstag in Karlsruhe mit.

Der Mann hatte den Ermittlungen zufolge zuvor von einem Mittelsmann im Iran, der im Auftrag nicht näher bekannter staatlicher iranischer Stellen gehandelt habe, die Anweisung zu einem Brandanschlag auf eine Synagoge in Nordrhein-Westfalen bekommen. Er sei davon ausgegangen, dass es sich um die Synagoge in Dortmund handele, und habe einen Bekannten aufgefordert, mit ihm das Gebäude mit einem sogenannten Molotowcocktail in Brand zu setzen. Der Bekannte habe das abgelehnt.

Konkretes Anschlagsziel Der Auftraggeber habe dem Beschuldigten als konkretes Anschlagsziel dann die Synagoge in Bochum genannt, teilte die Bundesanwaltschaft mit. »Von einem Angriff gegen die gut überwachte Synagoge in Bochum selbst sah der Angeschuldigte aus Furcht vor Entdeckung ab.«

Er sitzt in Untersuchungshaft. Das Oberlandesgericht Düsseldorf muss entscheiden, ob es die Anklage vor dem Staatsschutzsenat zulässt. dpa

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023