Sport

Borussia Dortmund und UN gegen Antisemitismus im Sport

Foto: IMAGO/Moritz Müller

Die Vereinten Nationen wollen mit Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund und dem Jüdischen Weltkongress (WJC) Chancen zur Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus durch und bei großen Sport-Events ausloten.

Anwesend bei der Veranstaltung am 29. März am UN-Standort Genf seien auch der Europäische Fußballverband UEFA und der Vizepräsident der EU-Kommission, Margaritis Schinas, teilte der Moderator der Veranstaltung und WJC-Repräsentant bei den Vereinten Nationen, Leon Saltiel, Vertretern der Gesellschaft Katholischer Publizisten und der Konrad-Adenauer-Stiftung am Wochenende in Genf mit.

Zu den zehn teilnehmenden Fußballclubs gehört demnach neben Dortmund und Chelsea London auch Feyenoord Rotterdam. Im Genfer Palais des Nations sollen unter anderen die Vize-UN-Menschenrechtshochkommissarin Nada Al-Nashif und UEFA-Generalsekretär Theodore Theodoridis sprechen.

Unterstützt werde das auch im Livestream gesendete Event etwa von Deutschland, Österreich, Argentinien, Israel, Spanien, England, den USA, der EU und der Weltbildungsorganisation Unesco. kna

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023