München

Blau-weißes Fest

Früh übt sich: Maccabi-Ballettgruppe Foto: Marina Maisel

Stolz ist Maccabi München auf die Ballettgruppe, die immer mehr Zulauf findet. Was die Mädchen unter Leitung von Anja Nicolai alles können, zeigen sie auch in diesem Jahr wieder bei dem traditionellen Sportfest zur Saisoneröffnung auf dem Gelände an der Riemer Straße.

Das Fest findet am Donnerstag, 1. Mai, statt. Die Mitglieder und Freunde des Sportvereins treffen sich zum aktiven Mitmachen, Zuschauen und Plaudern mit Freunden samt Unterhaltungsprogramm und koscheren Köstlichkeiten vom Grill.

Höhepunkte Wie jedes Jahr gibt es auch wieder Vorführungen der verschiedenen Sportabteilungen. Auf der großen Bühne präsentieren die Athleten Höhepunkte ihres Könnens. Der Fußball-Nachwuchs zeigt in verschiedenen Übungen, was man für Erfolg alles drauf haben muss: vom Dribbeln mit dem Ball bis zum Abjagen der Lederkugel. Wie das dann bei einem Turnier aussieht, das können interessierte Gäste zum Beispiel am 13. Juli beim 6. Kurt-Landauer-Freundschaftsturnier miterleben.

Beim Sportfest am 1. Mai selbst steht jedoch das Miteinander im Mittelpunkt: Attraktionen bei den Kindern sind dabei unter anderem die beliebten Hüpfburgen sowie ein Klettergarten. Ein ebenso lustiger wie trendiger Event ist der sogenannte Bubble Fußball, bei dem Beweglichkeit und vor allem viele Lachmuskeln der Zuschauer gefragt sind.

Natürlich haben die Verantwortlichen vom TSV Maccabi München auch in diesem Jahr für eine Tombola mit vielen Preisen gesorgt. Dank gilt hier allen Sponsoren, die mit ihren zahlreichen Sachspenden einen finanziellen Beitrag für die Vereinskasse leisten und zur Freude der Besucher beitragen.

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023