München

Besucher, Musik, Mitzwe Makers

NS-Dokumentationszentrum am Königsplatz Foto: imago/imagebroker

Besucher

Sich dauerhaft als offenes Haus für alle zu etablieren, ist Ziel des NS-Dokumentationszentrums. Durch steigende Besucherzahlen fühlen sich die Verantwortlichen bestätigt. Zum Service des Hauses gehört seit April kostenloser Eintritt. Diese Aktion läuft bis zum April nächsten Jahres, eventuell auch länger.  ikg

Musik

Am 24. Oktober findet um 20 Uhr im Prinzregententheater das Neujahrskonzert des Jewish Chamber Orchestra unter Leitung von David Grossmann statt. Das musikalische Programm umfasst jüdische Volksmusik und festliche Musik der Synagoge. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Bis 1. September sind Kartenbestellungen wegen der Sommerpause aber nur über die E-Mail-Adresse www.jcom.de möglich, danach auch wieder telefonisch unter 089/12 28 95 99.  ikg

Mitzwe Makers

Die Mitzwe Makers laufen wieder für einen guten Zweck. Am Sonntag starten sie beim Stadtlauf in Berlin, knapp zwei Wochen später, am 6. Oktober, sind sie auch beim Stadtlauf in Frankfurt dabei. Gesucht werden Teilnehmer, Spender und Unterstützer aller Art.  ikg

Vorschau

Die IKG gibt für das neue jüdische Jahr 5780 für Mitglieder ein Booklet mit den Gebetszeiten für jeden Tag, Angaben zum jeweiligen Wochenabschnitt und zu den Feiertagen heraus. Zudem finden sich darin Informationen des Rabbinats mit Sprechzeiten und Rufnummern sowie den Terminen zu den wöchentlichen Schiurim.  ikg

Feiertage

Der Verkauf der Platzkarten für die Hauptsynagoge »Ohel Jakob« am Jakobsplatz anlässlich der Hohen Feiertage für das Jahr 5780 hat begonnen. Er findet von Dienstag bis Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr im Gemeindezentrum am Jakobsplatz 18, 4. Stock, Finanzreferat (Kasse), statt. Die bezahlten Plätze werden mit einem Namensschild versehen. Wer seinen Platz beibehalten will, muss ihn bis spätestens 10. September erneuern, da er nach diesem Zeitpunkt von der Verwaltung anderweitig vergeben werden muss. Für eventuelle Rückfragen ist Elisabeth Schmauß telefonisch erreichbar unter 089/20 24 00-130, per Fax unter 089/20 24 00-106 oder per E-Mail unter e.schmauss@ikg-m.de.  ikg

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021