Berlin

Auf der größten Bühne

Einsatz »für Demokratie, Respekt und Vielfalt«: Intendant Berndt Schmidt Foto: ddk

»Wir wollen jüdischem Leben und jüdischer Kultur eine große Bühne bieten, und zwar die größte, die das Land zu bieten hat.« Mit diesen Worten eröffnete Intendant Berndt Schmidt am Montagabend die Chanukkafeier im Friedrichstadt-Palast. Dort, wo sonst Tänzer und Sänger die Zuschauer begeistern, hatten sich die Gäste im Schein der acht Kerzen des Leuchters versammelt.

Schmidt verwies darauf, »dass der Palast auch jüdische Gene« habe: Die Theater- und Revuetradition des Hauses wurde 1919 von zwei Juden, Max Reinhardt und Erik Charell, begründet. Ihm sei es ein besonderes Anliegen, »dass wir uns einsetzen für Demokratie, Respekt und Vielfalt«. Eigentlich sollte dies eine Selbstverständlichkeit sein, aber in Tagen zunehmender Tabubrüche und Zumutungen wohl doch nicht mehr ganz so selbstverständlich, sagte der Intendant.

GÄSTE Schmidt begrüßte die Gäste gemeinsam mit Lala Süsskind vom Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus. Mit dabei waren unter anderem Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, Zeitzeugin Margot Friedländer, Justizsenator Dirk Behrendt, Rogel Rachman von der israelischen Botschaft und der Grünen-Politiker Volker Beck.

Rabbiner Boris Ronis gab eine kurze Einführung in die Geschichte und Bedeutung des Lichterfestes. Die Chanukkafeier im Friedrichstadt-Palast fand nach der Premiere im vergangenen Jahr zum zweiten Mal statt. ddk

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021