Kompakt

Abbruch, Wahl, Kandidatur

Für weitere vier Jahre als Präsident des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern bestätigt: Josef Schuster Foto: Christian Rudnik

Abbruch

Der Münchner CSU-Stadtrat Marian Offman ist bei einem Benefiz-Festival gegen Antisemitismus ausgebuht worden und musste seine Rede abbrechen. Offman hatte sich bei einer »Bash-Against-Antisemitism-Veranstaltung« zu Wort gemeldet und erinnerte an eine kürzlich verstorbene Auschwitz-Überlebende, als offenbar »sehr links Stehende« dem Kommunalpolitiker die Flüchtlingspolitik seiner Partei vorwarfen und »Aber abschieben!« pöbelten. In dem Moment, in dem er von einer Begebenheit auf der Selektionsrampe in Auschwitz sprach, hätten die Buhrufe begonnen, schreibt Offman, der auch Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern ist, auf seiner Facebook-Seite. »Ein Jude spricht über den Holocaust und wird dabei am Reden gehindert. Ein schier unglaublicher Vorgang.« Das sei gelebter Antisemitismus, sagte Offman der Jüdischen Allgemeinen. »Wir haben nach diesem Skandal überlegt, ob wir hier überhaupt noch auftreten wollen«, bekannte die Band Dankeschatz, die nach Offman auf die Bühne kam. Für diese Haltung und die der »großen Mehrheit«, die sich gegen Antisemitismus engagiere, sei er dankbar, so Offman in seinem Facebook-Eintrag. ja

Wahl

Zentralratspräsident Josef Schuster ist für weitere vier Jahre auch Präsident des Landesverbandes Israelitischer Kultusgemeinden in Bayern. In ihren Ämtern bestätigt wurden bei der Wahl am 5. Mai auch die bisherigen Vizepräsidentinnen Ilse Danziger und Anna Zisler. Dem Präsidium gehören außerdem Elias Dray, Jakob Gonczarowski, Felix Gothart und Alexander Mazo an. Zum Vorsitzenden des Landesausschusses wurde Jo-Achim Hamburger bestimmt, sein Stellvertreter ist David Kapzan. ja

Kandidatur

Juri Goldstein bewirbt sich um einen Sitz im Erfurter Stadtparlament. Seit sieben Jahren ist der 36-jährige Fachanwalt für Strafrecht stellvertretender Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Am 26. Mai kandidiert er bei den Kommunalwahlen für die CDU. Ein Ehrenamt braucht Zeit, die er gerne investiere, zitiert die Thüringische Landeszeitung den Politiker. »Ich habe sehr viel von Erfurt bekommen. Das ist meine Art, etwas zurückzugeben.« Juri Goldstein wurde 1982 in der Ukraine geboren. 1995 kam er mit Schwester, Mutter und Großmutter nach Deutschland. Seit 1998 lebt er in Erfurt. In den 2000er-Jahren machte er Abitur und studierte in Jena Rechtswissenschaften. In der Jüdischen Gemeinde setzt er sich besonders für jüdische Kultur und für das Achava-Festival ein. ja

Brandenburg

Neue Potsdamer Synagoge soll 2024 öffnen

Das moderne Bauwerk mit sandfarbener Ziegelfassade soll in wenigen Monaten fertig sein. Und zum Zeugnis neuen jüdischen Lebens werden

von Yvonne Jennerjahn  20.11.2023

Magdeburg

Festtage jüdischer Kultur eröffnet

Geplant sind auch zwei Verlegungen von Stolpersteinen sowie Theateraufführungen

 20.11.2023

Berlin

Offenes Ohr

Außenministerin Annalena Baerbock besucht einen jüdischen Kindergarten

 06.11.2023

Berlin

Jüdische Gemeinde ruft zu Solidaritätsaktion auf

Zu dem festlich gedeckten Schabbat-Tisch werden am Freitagnachmittag hochrangige Politiker erwartet

 26.10.2023

Interview

Synagogenbau ist »ein Zeichen, dass jüdisches Leben weitergeht«

Für Max Privorozki liegen Leid und Hoffnung derzeit nah beieinander

von Oliver Gierens  22.10.2023

Halle

Gedenken an Synagogen-Anschlag vor vier Jahren

Ministerpräsident Reiner Haseloff warnt vor Verharmlosung der Tat

von Oliver Gierens  09.10.2023

Jahrestag

Halle gedenkt der Opfer des Synagogen-Anschlags

Um 12.03 Uhr sollen dazu stadtweit die Kirchenglocken läuten und der öffentliche Nahverkehr stoppen

 04.10.2023

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert