München

Ab in die großen Ferien

München trifft Tel Aviv. Foto: Marina Maisel

Das Motto beim Schuljahresabschlussfest der Sinai-Schule lautete in diesem Jahr »Schalom München, Servus Tel Aviv!« – deutlicher hätten das Verwurzeltsein in München und die Verbindung mit Israel kaum dargestellt werden können. Passend dazu zeigten zwei selbst gemalte Bilder im Bühnenhintergrund die bayerische Landschaft und den Strand von Tel Aviv.

Strandkleidung Entsprechend waren auch die eindrucksvollen Darbietungen der Schüler, die ihre Gäste zu einer Reise durch beide Länder einluden – musikalisch und tänzerisch, in bayerischer Tracht, lockerer Strandkleidung und natürlich mehrsprachig. Denn in dem Curriculum der Ganztagsgrundschule ist das Lernen von Hebräisch ein fester Bestandteil.

»Lernen ist mehr als Pauken«, betonte Präsidentin Charlotte Knobloch mit Blick auf die engagierten Schüler. Als Zeichen der Freundschaft wertete sie die Anwesenheit einer Schwester des benachbarten katholischen Mädchengymnasiumn Theresia-Gerhardinger der »Armen Schulschwestern«.

»Die lachenden und strahlenden Gesichter« der Kinder waren für Michael Fischbaum vom IKG-Vorstand eine große Freude. Sein Dank galt dem Elternbeirat, der nach dem Auftritt der Kinder im Hubert-Burda-Saal zu einem Sommerfest eingeladen hatte. Auf diesem war für Klein und Groß etwas Passendes dabei: Für die Kinder gab es mehrere Spielangebote – und die Eltern konnten sich endlich einmal über Sorgen und Freuden des Schulalltags austauschen.

Zentralrat der Juden

Anmeldung für Gemeindetag ab sofort möglich

Das jüdische Großevent findet vom 14. bis 17. Dezember in Berlin statt

 02.06.2023

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021