Berlin

55.696 Namen

Namenslesung in der Fasenenstraße Foto: Uwe Steinert

Ruhig ist es am Montagmorgen vor dem Gemeindezentrum in der Fasanenstraße. Fußgänger schlendern die kleine Straße entlang, Autofahrer suchen Parkplätze, eine Handvoll Menschen steht in fast ehrfürchtiger Entfernung vor dem Tor des Gemeindehauses.

»Jom Haschoa«, »Jeder Mensch hat einen Namen«, ist aus dem Lautsprecher zu hören. Eine Sprechprobe, um das Mikrofon zu testen. Denn das muss heute fehlerfrei funktionieren. Schließlich sollen alle Namen der 55.696 ermordeten Berliner Juden zu hören sein. Bis 23.30 Uhr lesen Schüler, Passanten und Gemeindemitglieder die Namen vor.

Für Timur Mert ist es das vierte Mal, dass er an der Namenslesung, die seit 1996 veranstaltet wird, teilnimmt. Der Schüler des Moses-Mendelsohn-Gymnasiums hat gerade einen kleinen Teil der Namen gelesen, die mit »Ab« beginnen. Nachdenklich geht er von der Bühne. »Hinter jedem Namen steht ein Mensch«, sagt er. Das sei erschreckend. Seine gesamte Klasse wird noch viele Namen vorlesen. Den ersten Namen sprach die Journalistin Lea Rosh an diesem Morgen ins Mikrofon.

Kranzniederlegung Am Abend erinnert die Jüdische Gemeinde mit einer Gedenkveranstaltung an den 71. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto.

Als Redner werden neben dem Gemeindevorsitzenden Gideon Joffe der Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Andreas Gram, der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman und der polnische Botschafter Jerzy Marganski angekündigt. Im Anschluss findet eine Kranzniederlegung am Mahnmal vor dem Gemeindehaus statt.

Der Tag der Schoa ist seit 1951 der Holocaust-Gedenktag in Israel. Wegen des jüdischen Kalenders variiert sein Datum. Er liegt aber immer um den 19. April herum, den Beginn des Aufstands im Warschauer Ghetto 1943.

Damals wehrten sich rund 1100 der insgesamt 60.000 in dem Ghetto lebenden Juden gegen den Abtransport in die nationalsozialistischen Vernichtungslager. Der Aufstand wurde schließlich von den Nazis durch Massenerschießungen und Großbrände niedergeschlagen. epd/kat

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024