Rafael Herlich

Kultur

Über die Strahlkraft von Europa

Doku-Essay über die Theater-Tour von Autor Bernard-Henri Levy

von Arne Koltermann
 26.03.2024

Bildungsabteilung

Gebündelte Fassungslosigkeit

Die Tagung »Der 7. Oktober« analysierte das Hamas-Massaker und seine Folgen

von Ayala Goldmann
 29.02.2024

Bildung

Zentralrat der Juden diskutiert Erinnerungskultur

Die Vielfalt und Komplexität des Themas wird in Podiumsdiskussionen behandelt


 09.01.2024

Meinung

Taten statt Worte

Makkabi-Präsident Alon Meyer findet, dass der FSV Mainz 05 konsequent gehandelt hat

von Alon Meyer
 18.10.2023

Fußball

»Die anständige Mehrheit muss lauter werden«


 12.08.2023

Berlin

Fotochronik der deutsch-jüdischen Sportgemeinschaft

Im Roten Rathaus zeigt Rafael Herlich seine Fotoausstellung über Makkabi Deutschland

von Alissa Weiße
 27.07.2023 Aktualisiert

Allgemeine Rabbinerkonferenz

ARK erstmals mit Frau an der Spitze

»Auf zu neuen Ufern und neuen Themen« - das ist das Programm der Frankfurter Rabbinerin Elisa Klapheck. Sie sorgt jetzt für eine Premiere in einem hohen Amt in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland

von Leticia Witte
 02.07.2023

WIZO

Feiern und spenden

Rauschendes Fest: Am Israel-Tag in Frankfurt nahmen mehr als 500 Gäste teil

von Helmut Kuhn
 22.06.2023 Aktualisiert

Makkabi

Augenblicke des Sports

Eine Fotoausstellung des jüdischen Vereins, kuratiert von Rafael Herlich

von Rosalie Zawalinski
 20.02.2023

Frankfurt

Funken für den Mut

Die Frauenorganisation WIZO erinnert mit der Doku »Blessed is the Match« an die israelische Nationalheldin Hannah Senesh

von Katrin Richter
 01.02.2023