PR

Lebensfragen

Geradlinig und empathisch

Was Thomas Meyer in seiner Kolumne rät

von Katharina Schmidt-Hirschfelder
 21.10.2021

Jewish Agency

»Mehr zuhören, weniger reden«

Fleur Hassan-Nahoum über die Beziehung zwischen Israel und der Diaspora

von Sabine Brandes
 13.10.2021

Film-Tipp

Behutsame Einblicke

Eine neue Doku über das Café Zelig in München lässt Schoa-Überlebenden viel Raum

von Katrin Diehl
 11.10.2021

Einspruch

Unklare Positionen

Anna Staroselski fragt sich, wie jüdisches Leben in einem »Deutschland der Zukunft« gestaltet werden kann

von Anna Staroselski
 09.10.2021

Ausstellung

»Florenz-Rolle« in Jerusalem

Das Israel-Museum zeigt ein seltenes Pergament aus dem 14. Jahrhundert

von Sabine Brandes
 05.10.2021

Georges-Arthur Goldschmidt

Mit radikaler Offenheit

In seinem Buch »Der versperrte Weg« nähert sich der Autor dem Lebenslabyrinth des älteren Bruders

von Marko Martin
 27.09.2021

Einspruch

Unwählbar

Anna Staroselski macht klar, warum die AfD keine Alternative bei der Bundestagswahl ist

von Anna Staroselski
 15.09.2021

Musik

Vier Stunden Schostakowitsch und Stevenson

Mit seinem aktuellen Albumprojekt erweist sich Igor Levit erneut als Spezialist für große Klavierzyklen - ein weiteres Klassik-Monument

von Werner Herpell
 09.09.2021

Kino

In den Straßen des Weddings

Damir Lukačević erzählt in seinem Berliner Straßenfilm mitreißend von dem deutsch-persischen Juden Arye Sharuz Shalicar


 09.09.2021

Kino

»Wir sind hier alle eine Familie«

»Ein nasser Hund« nach der Autobiografie von Arye Sharuz Shalicar kommt am 9. September in die Kinos

von Heide Soltau
 26.08.2021