06. November 2025 – 15. Cheschwan 5786
Abo
Rom
Im italienischen Verteidigungsministerium heißt es, die »Alpino« werde den Aktivisten zwei letzte Warnungen aussprechen, bevor sie den Verband verlasse
01.10.2025
Meinung
In seinem Kommentar zur deutschen Israelpolitik rückt Stephan Detjen im Deutschlandfunk Israel in die Nähe des Dritten Reichs. Eine Replik
von Ralf Balke 30.09.2025
Berlin
Die Folgen des 7. Oktober 2023 prägen den Alltag jüdischer Menschen in Deutschland. Betroffene erzählen in einem in Berlin vorgestellten Bericht von mangelndem Mitgefühl und Diskriminierung
30.09.2025
Antisemitismus
In einem offenen Brief fordert Tom Franz eine sofortige Rücknahme des Eintrittsverbots für Israelis und eine öffentliche Entschuldigung des Besitzers
29.09.2025
Bei der Ausstellung »Die Möglichkeit der Unvernunft« war ein Rap-Konzert geplant. Dagegen gab es Protest. Auch der Termin 7. Oktober sorgte für Unmut
Debatte
Die deutschen Bischöfe haben bei ihrer Herbstvollversammlung in Fulda eine Erklärung zum Gazakrieg veröffentlicht. Die Anerkennung eines Staates Palästina fordern sie darin nicht
25.09.2025
Einladung
Jährlich gedenkt der Bundestag der Opfer des Nationalsozialismus. Im kommenden Jahr soll dabei die Holocaust-Überlebende Tova Friedmann reden
Anfang August verkündete der Kanzler einen teilweisen Stopp von Rüstungsexporten nach Israel. Das brachte im scharfe Kritik in der eigenen Partei ein. Jetzt gibt es erstmals Angaben zu den konkreten Auswirkungen
Neuerscheinung
Björn Höckes Rhetorik erinnert strukturell an den antisemitischen Antikapitalismus der antiliberalen »Konservativen Revolution« und der Nationalsozialisten. Der Journalist Frederik Schindler analysiert in seinem neuen Buch über den Thüringer AfD-Chef dessen Weltbild. Ein Auszug
von Frederik Schindler 21.09.2025
Geheimnisse und Geständnisse
Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt
von Imanuel Marcus, Katrin Richer 19.09.2025