picture alliance/dpa

Israel

Baerbock gedenkt in Yad Vashem der Opfer des Holocaust

Zum Auftakt ihres Antrittsbesuches legte die Grünen-Politikerin in der Gedenkstätte in Jerusalem in Erinnerung an die sechs Millionen ermordeten Juden einen Kranz nieder


 10.02.2022 Aktualisiert

Forschung

Je größer, desto besser

Eine neue Studie der Bar-Ilan-Universität belegt, dass das Format von Bildern Einfluss auf unser Gedächtnis hat

von Helmut Kuhn
 09.02.2022

Justiz

Hitzige Debatte um Richteramt für Dresdner AfD-Politiker

In der Causa Jens Maier wächst der Druck auf die sächsischen Behörden. Das Internationale Auschwitz Komitee findet die Vorstellung, dass der rechtsextreme AfD-Politiker ins Richteramt zurückkehrt, »schlichtweg unvorstellbar und unerträglich«

von Jens Büttner
 07.02.2022 Aktualisiert

Justiz

Straftatbestand erfüllt

In immer mehr Bundesländern werden volksverhetzende Symbole wie »Judensterne« auf Corona-Demos geahndet

von Julian Feldmann
 06.02.2022

Olympische Winterspiele

Coole Sache

Welche jüdischen und israelischen Athleten treten in Peking an? Eine Übersicht

von Martin Krauß
 04.02.2022

Coronavirus

Stiko arbeitet an Empfehlung für vierte Impfung

Mertens: Jüngste Daten aus Israel lassen vermuten, dass vierte Dosis deutlich besser vor schwerer Erkrankung schützt


 03.02.2022

90. Geburtstag

Masal tow, Michael Degen!

Serien, Bühne und Bücher – der Berliner Schauspieler hat das deutsche Fernsehen mitgeprägt

von Katrin Richter
 29.01.2022

Axel Drecoll

Hier ist es gewesen: Vermittlung vor Ort

Es gibt tragfähige Konzepte, um in Zukunft Aufarbeitung und Erinnerung ohne Zeitzeugen zu gewährleisten

von Axel Drecoll
 27.01.2022

Gedenken

»Es gibt kein Recht auf Vergessen«

Am 27. Januar vor 77 Jahren wurde das NS-Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Daran erinnert am Donnerstag weltweit der Holocaust-Gedenktag. Bundespräsident Steinmeier rief am Tag davor zu Erinnerung und Verantwortung auf

von Yvonne Jennerjahn
 26.01.2022

Justiz

Schoa-Überlebende: Die Nebenkläger im Sachsenhausen-Prozess

An dem Strafprozess sind auch zehn Überlebende der NS-Verbrechen als Nebenkläger beteiligt. Die Jüdische Allgemeine stellt sie vor

von Yvonne Jennerjahn
 26.01.2022