03. Juli 2025 – 7. Tamus 5785
Abo
Rabbiner Jehoschua Ahrens
Brauch
Nur wenige rabbinische Autoritäten verbieten den Händedruck zwischen Männern und Frauen – doch viele orthodoxe Juden vermeiden ihn im Alltag
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 23.11.2015
Leitfaden
Die Tora gibt uns die Möglichkeit, aus den Fehlern anderer zu lernen – und es selbst besser zu machen
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 07.10.2015
Taschlich
An Rosch Haschana ist es üblich, die Sünden symbolisch in ein Gewässer zu werfen
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 07.09.2015
Brit
Warum G’tt ausgerechnet mit Pinchas einen Bund des Friedens und des Priestertums schließt
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 07.07.2015
Schabbat
Warum die Tora ganz bewusst zwischen »sagen« und »sprechen« unterscheidet
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 04.05.2015
Extremismus
Warum wir trotz gewaltbereiter Islamisten das Gespräch mit Muslimen suchen sollten
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 23.03.2015
Naturkatastrophen
Die Geschichte von der Sintflut zeigt, wohin menschliche Bosheit und Machtstreben führen
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 20.10.2014
Bereschit
Warum wir am Fest den letzten und den ersten Abschnitt der fünf Bücher Mose lesen
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 13.10.2014
Justiz
Gleichheit vor dem Gesetz wurde erstmals in der Tora festgeschrieben
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 25.08.2014
Zensus
Warum Mosche und Aharon das Volk während der Wüstenwanderung zählten
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 19.05.2014