16. September 2025 – 22. Elul 5785
Abo
Michael Thaidigsmann
Michael Thaidigsmann ist freier Journalist und EU-Korrespondent der Jüdischen Allgemeinen. Seit 1998 lebt er in Brüssel, wo er zuvor unter anderem als Mediendirektor für einen internationalen Verband tätig war.
thaidigsmann(at)juedische-allgemeine.de
London
Er kam, um ihr persönlich zum Geburtstag zu gratulieren, und blieb eine halbe Stunde: König Charles III. war bei Anita Lasker-Wallfisch zu Gast
von Michael Thaidigsmann 17.07.2025
Baden-Württemberg
Weil ein Pfarrer die Massaker vom 7. Oktober verurteilte, steht er im Visier israelfeindlicher Aktivisten. Zur jüngsten Kundgebung reiste auch Melanie Schweizer an
von Michael Thaidigsmann 16.07.2025 Aktualisiert
Interreligiöser Dialog
Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job
von Michael Thaidigsmann 15.07.2025
Meinung
Im Bundestag bagatellisiert die AfD sogar den Völkermord an bosnischen Muslimen 1995, um gegen Muslime in Deutschland zu hetzen
von Michael Thaidigsmann 11.07.2025
Spanien
Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals
Interview
Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl über die Anfeindungen gegen einen Pfarrer in Langenau und einen problematischen Beschluss des Weltkirchenrats
von Michael Thaidigsmann 10.07.2025
Den Startschuss zu Pamplonas berühmtem San-Fermín-Fest nutzten Palästina-Aktivisten für »Völkermord«-Vorwürfe gegen Israel. Das sorgt für Kritik
von Michael Thaidigsmann 08.07.2025
Belgien
Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind
von Michael Thaidigsmann 07.07.2025 Aktualisiert
Kommentar
Ein Verwaltungsgerichtsurteil lässt große Zweifel aufkommen, dass es alle mit der Bekämpfung von Antisemitismus unter Beamten ernst meinen
von Michael Thaidigsmann 02.07.2025
Bayern
Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen
von Michael Thaidigsmann 01.07.2025