Foto von Imanuel Marcus

Imanuel Marcus

Imanuel Marcus ist seit Anfang 2023 als Online-Redakteur bei der Jüdischen Allgemeinen. Der frühere Hörfunk-Journalist war nach seiner Zeit als Moderator und Redakteur bei diversen Radiosendern Kriegsreporter im früheren Jugoslawien sowie USA-Korrespondent in Washington D.C. und New York. Auch lebte er in Mexiko und Bulgarien. In Sofia leitete er zeitweise ein Jazz-Festival, bevor er in die Bundesrepublik zurückkehrte und von 2019 bis 2022 eine englischsprachige Publikation namens „The Berlin Spectator“ im Alleingang betrieb.

Artikel

Bayern

Synagoge in Oberfranken beschädigt

Nach einem möglichen Anschlag ermitteln die Behörden in Bamberg

von Imanuel Marcus
 05.01.2023

Berlin

Lichtblick Bundeswehr

Zu Chanukka ist mit Konstantin Pal erstmals ein Militärrabbiner verbeamtet worden – ein großer Schritt

von Imanuel Marcus
 05.01.2023

Berlin

Berliner Polizei identifiziert antisemitischen Angreifer

Im September kam es zu antisemitisch motivierter Gewalt in einer S-Bahn. Einer der Täter wurde nun namhaft gemacht

von Imanuel Marcus
 04.01.2023

Erinnerung

Jüdische Prominente, die uns 2022 verließen

Ein Blick zurück

von Imanuel Marcus
 03.01.2023

Musik

It’s time for Hanukkah

Adam Sandler & Co. – welche Songs auf das Lichterfest einstimmen

von Imanuel Marcus
 18.12.2022

Meinung

Megaphon des Hasses

Kanye West meldet sich nach seinen antisemitischen Tiraden auf Twitter zurück - mit »Shalom :)«

von Imanuel Marcus
 22.11.2022

Niedersachsen

»Vorbilder für Dialog und Verständigung

Rabbiner Gábor Lengyel und Yazid Shammout, Vorsitzender der Palästinensischen Gemeinde, wurden mit dem Verdienstorden geehrt

von Imanuel Marcus
 22.11.2022

USA

Siege und Niederlagen

Wie jüdische Kandidaten bei den Midterms und Gouverneurswahlen abschnitten

von Imanuel Marcus
 17.11.2022

USA

Siege und Schlappen

Wie jüdische Kandidaten bei den Midterm Elections und den Gouverneurswahlen abschnitten

von Imanuel Marcus
 10.11.2022

Berlin

Entschlossener Einsatz gegen Judenhass gefordert

Zentralrat der Juden, Felix Klein, Amadeu Antonio Stiftung und Haus der Wannsee-Konferenz dringen auf konzertiertes Handeln von Politik und Gesellschaft

von Imanuel Marcus
 08.11.2022