16. August 2025 – 22. Aw 5785
Abo
György Polgár
Slowakei
Durch beherztes Handeln konnte die Stadtverwaltung von Prešov die Schließung des örtlichen Jüdischen Museums verhindern
von György Polgár 12.08.2025
Ungarn
Zur 100. Jahrzeit von Reb Shayele pilgern Tausende Chassidim nach Kerestir – im festen Glauben, dass seine Kraft bis heute fortlebt. Zu Besuch an einem Ort voller Hoffnung und Geschichte
von György Polgár 06.07.2025
Bulgarien
Erstmals führt eine Frau den jüdischen Dachverband des Landes. Sie möchte, dass Jüdischsein eine Selbstverständlichkeit wird
von György Polgár 29.05.2025
Dies ist die zutiefst berührende Geschichte eines Musikinstruments, das im Todeslager Dachau gebaut und 70 Jahre später unweit vom Balaton wiedergefunden wurde
von György Polgár 23.04.2025
Budapest
Erneut gingen Verdienstkreuze des Landes auch an zwei Prominente, die durch antisemitische Äußerungen aufgefallen sind
von György Polgár 03.04.2025
Rumänien
Rechtsextreme Kräfte stellen bereits ein Drittel der Parlamentsabgeordneten – die jüdische Gemeinschaft ist alarmiert
von György Polgár 01.01.2025
»Haver« nennt sich eine Stiftung, deren Ziel es ist, nicht-jüdischen Jugendlichen durch Spiele und moderierten Diskussionen das Judentum näherzubringen
von György Polgár 14.10.2024
Einen Sommer über haben Kinder aus Osteuropa, aber auch aus Israel oder der Türkei in Szarvas neben Spaß und Spiel auch Stärke und Resilienz tanken können
Ausgerechnet die Regierung Orbán will den Kampf gegen Antisemitismus in der EU zum Thema machen
von György Polgár 15.08.2024
Das einzige jüdische Theater heißt Gólem und ist jünger und provokanter, als die meisten erwarten
von György Polgár 18.04.2024