Daniel Hoffmann

Literatur

Ein eigener Kontinent

Zwei neue Bücher porträtieren die deutsch-jüdische Lyrikerin Gertrud Kolmar

von Daniel Hoffmann
 09.03.2023 Aktualisiert

Literatur

»Brecht ist Arier, Brechts Frau dagegen Jüdin«

Brecht und die Juden: Heute vor 125 Jahren wurde der legendäre Schriftsteller geboren

von Daniel Hoffmann
 10.02.2023

Rezension

Gott als Partner des Menschen

Elisa Klaphecks neues Buch sieht in jüdischer Theologie eine politische Dimension und findet Erklärungen im Vokabular unserer Zeit

von Daniel Hoffmann
 20.01.2023

Quellen

Kämpfer für das Gesetz

Die Makkabäerbücher gehören nicht zum Kanon der Hebräischen Bibel – sie erzählen von Jehuda Makkabi und seinen Mitstreitern

von Daniel Hoffmann
 18.12.2022

Lesen!

Zweite Geburt

Michel Friedman versucht in seinem Buch, die Paradoxien des Lebens als Kind von Schoa-Überlebenden zu meistern

von Daniel Hoffmann
 14.12.2022

Lesen!

Stefan Zweig

Stefan Litt hat die »Jüdischen Erzählungen und Legenden« des Schriftstellers ediert – erst mit der dritten Erzählung erkennt man den stilsicheren Autor wieder

von Daniel Hoffmann
 14.11.2022

Rezension

Entwurf einer faszinierenden Frauengestalt

Der Autorin Ilana Pardes gelingt es in ihrem neuen Buch, die zahlreichen Facetten der biblischen Ruth zu vermitteln

von Daniel Hoffmann
 11.11.2022

Dori Pinto

Kosmische Perspektive

Der israelische Autor zeichnet in »Mond über Jerusalem« ganz unaufgereg die Apollo-Mission nach

von Daniel Hoffmann
 22.10.2022

Philosophie

Nachdenken über das Judentum

Zum 150. Geburtstag von Margarete Susman erscheint jetzt eine Neuauflage von »Das Buch Hiob«

von Daniel Hoffmann
 01.09.2022

Neuausgabe

Weder Apologetik noch Polemik

Joseph Klausners vor 100 Jahren erschienenes Buch über den Juden Jesus bleibt aktuell

von Daniel Hoffmann
 07.07.2022