Chajm Guski

Wieso Weshalb Warum

Zehnt

An Tu Bischwat, dem 15. Tag im Monat Schwat, ist das »Neujahrsfest der Bäume«. Es ist auch ein Tag, der für Abgaben eine wichtige Rolle spielt. Die Mischna deutet dies bereits an und führt den Begriff »Ma’aser« ein, den Zehnten

von Chajm Guski
 14.01.2014

Wieso, weshalb, warum

Adon Olam

Man hört, spricht oder singt das »Adon Olam« (deutsch: »Herr der Welt«) zu Beginn des Morgengebets oder zum Abschluss des Schabbatgottesdienstes

von Chajm Guski
 30.12.2013

Rezension

Bedienungsanleitung für Anfänger

Der israelische Rabbiner Schmuel Bistritzky beantwortet häufig gestellte Fragen zum Judentum

von Chajm Guski
 30.12.2013

Wieso Weshalb Warum

Rimonim

Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums

von Chajm Guski
 18.11.2013

Wieso Weshalb Warum

Hallel

Das Hallel ist eine Gruppe von Psalmen, die während der ersten zwei Tage von Pessach sowie an Schawuot, Sukkot, Schemini Azeret, Simchat Tora und Chanukka gesprochen werden

von Chajm Guski
 28.10.2013

Wieso Weshalb Warum

Eruv

Eruv (hebräisch für Mischung) bezeichnet einen wirklichen oder symbolischen Zaun um ein jüdisches Wohngebiet

von Chajm Guski
 07.10.2013

Wieso Weshalb Warum

Azeret

»Azeret« kommt von der Wortwurzel »azar«, das bedeutet so viel wie aufhören, stocken oder etwas abschließen

von Chajm Guski
 23.09.2013

Wieso Weshalb Warum

Ne’ila

Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums

von Chajm Guski
 10.09.2013

Wieso Weshalb Warum

Wawej Amudim

Die Waw‐Tradition, die für Aufteilung und »Layout« des Toratextes relevant ist, wird heute Wawej Amudim (wörtlich die »Waws an den Spalten«) genannt

von Chajm Guski
 29.07.2013

Auftrag

Krieg und Frieden

Mosche soll in den Kampf ziehen – doch er bietet dem Gegner Verhandlungen an

von Chajm Guski
 09.07.2013