Foto von Ayala Goldmann

Ayala Goldmann

Ayala Goldmann ist Redakteurin für Feuilleton und Wissen der Jüdischen Allgemeinen. Zuvor war sie Redakteurin der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und Autorin für ARD-Radiosender. Sie studierte Judaistik, jüdische Geschichte und hebräische Literatur in Berlin und Jerusalem. Außerdem ist sie Autorin der Bücher „Schabbatkind“ (2021) und „Der Schofar-Flashmob“ (2024).

Artikel

Meinung

Wenn Freunde peinlich werden

Das Auswärtige Amt hat einem deutsch-israelischen Stand bei der Frankfurter Buchmesse eine Absage erteilt. Ein Armutszeugnis für Außenministerin Baerbock, findet unsere Redakteurin Ayala Goldmann

von Ayala Goldmann
 21.01.2025 Aktualisiert

Interview

»Es gibt einen Sieg, aber er ist nicht vollständig«

Der Analyst Yossi Torfstein über die militärische Stärke der Hamas im Gazastreifen und die Frage, ob Israels Kriegsziele in den vergangenen Monaten erreicht wurden

von Ayala Goldmann
 29.01.2025 Aktualisiert

Ausstellung

Kafka und die Künstler

Das Jüdische Museum Berlin konfrontiert das Werk des Schriftstellers mit moderner bildender Kunst

von Ayala Goldmann
 19.12.2024

Alexander Estis

»Ich bin Pessimist – aber das wird bestimmt bald besser«

Der Schriftsteller über die Folgen der Kriege in der Ukraine und Nahost, Resilienz und Schreiben als Protest

von Ayala Goldmann
 12.12.2024

Kulturkolumne »Shkoyach!«

Hauptsache, richtig verbunden

Wie ich die Telekom besiegte – in der härtesten Nachrichtenwoche meines Lebens

von Ayala Goldmann
 02.12.2024

Ayala Goldmann

Nan Goldin: Gebrüll statt Kunst

Nach dem Eklat in der Neuen Nationalgalerie sollte Direktor Klaus Biesenbach zurücktreten

von Ayala Goldmann
 25.11.2024

Antisemitismus

»Verschobener Diskurs«

Nina Keller-Kemmerer über den Umgang der Justiz mit Judenhass und die Bundestagsresolution

von Ayala Goldmann
 20.11.2024

Interview

»Wir sind keine zweite Deutsch-Israelische Gesellschaft«

Susanne Stephan über den neuen Verband Jüdischer Journalistinnen und Journalisten

von Ayala Goldmann
 20.11.2024 Aktualisiert

Literatur

»Schwarze Listen sind barbarisch«

Der Schriftsteller Etgar Keret über Boykottaufrufe von Autoren gegen israelische Verlage, den Gaza-Krieg und einseitige Empathie

von Ayala Goldmann
 14.11.2024 Aktualisiert

Andreas Brämer

»Ein Kreis, der sich schließt«

Der neue Rektor über die Weiterentwicklung der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg

von Ayala Goldmann
 10.11.2024