Philipp Peyman Engel

ist Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen. 2023 wurde er vom medium magazin zum Chefredakteur des Jahres gewählt. 2024 erhielt er den renommierten Ricarda-Huch-Preis für Essayistik. Sein Buch „Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus - wieder und immer noch“ erschien im selben Jahr bei dtv.

Artikel

USA

Bonhoeffer-Film in der Kritik: Ein Held mit Pistole?

Deutsche Stars spielen in einer umstrittenen US-Produktion über den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer mit. Es geht um Verzerrungen und eine Vereinnahmung Bonhoeffers durch rechte Evangelikale

von Barbara Munker
 17.12.2024

Kunst

Leitung der documenta 16 wird heute bekanntgegeben 

Wer wird die nächste documenta kuratieren? Die Findungskommission der für 2027 geplanten Schau will ihre Entscheidung jetzt bekanntgeben

von Nicole Schippers
 17.12.2024

Sebastian Engelbrecht

Gaza und die Opferzahlen der Hamas

Die palästinensische Terrororganisation instrumentalisiert die Anzahl der Getöteten, um die politische Stimmung zu ihren Gunsten zu beeinflussen

von Sebastian Engelbrecht
 17.12.2024

Brandenburg

Medien: Potsdamer Verfassungsschutz plante neue AfD-Wertung

Bislang gilt die AfD in Brandenburg als rechtsextremistischer Verdachtsfall. Eine neue Einstufung war laut Medienberichten vorbereitet, kam aber nicht. Das Innenministerium hält sich bedeckt

von Jörg Ratzsch
 17.12.2024

Doha

Berichte: Israels Unterhändler zu Gaza-Gesprächen in Katar

Hoffnungen auf eine Waffenruhe im Gazastreifen und einen Austausch verschleppter Israelis gegen inhaftierte Palästinenser wurden schon mehrmals enttäuscht. Medienberichte lassen nun aber aufhorchen

von Emad Drimly
 16.12.2024

Literatur

Herzlich in einer herzlosen Zeit: 90 Jahre »Vater und Sohn« von e.o. plauen

Die Zeichenfiguren aus der Feder von e.o. plauen (1903-1944) verzaubern bis heute viele Menschen. Hinter den vielen lustigen Abenteuern der beiden Comic-Helden steckt eine berührende Lebensgeschichte

von Christof Bock
 16.12.2024

Geschichte

Karajans NS-Vergangenheit wird umfassend aufgearbeitet 

Er gilt als einer der wichtigsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Das Fundament für seine Karriere legte Herbert von Karajan während der NS-Zeit

von Albert Otti
 16.12.2024

Europa

Kniefall in Warschau - Söder gedenkt Polens Kriegsopfern

In Warschau legt Markus Söder einen Opferkranz nieder und kündigt polnische Hinweisschilder für Bayerns Gedenkstätten an. Im Gespräch mit dem Regierungschef geht es um einen aktuellen Krieg


 11.12.2024

Meinung

Es sollte uns beschämen, dass Juden in Deutschland sich nicht mehr sicher fühlen können

Ein Gastbeitrag von Adrian Grasse

von Adrian Grasse
 11.12.2024

Porträt

Wer ist der Mann, der Assad gestürzt hat?

Abu Mohammed al-Golani hat sich oft gewandelt. Der Anführer des Aufstandes, der der jahrzehntelangen Diktatur der Familie Assad in Syrien binnen Tagen ein Ende setzte, hat jahrelang an seinem Image gearbeitet

von Kareem Chehayeb
 10.12.2024