Philipp Peyman Engel

Artikel

Fernsehen

Fernsehen überträgt Gedenkakte zum Olympia-Attentat 1972 live

Der Bayerische Rundfunk überträgt am Montag das Gedenken in München und vom Fliegerhorst Fürstenfeldbruck


 03.09.2022

Terror

Wunden, die nicht verheilen

Nun kann am 5. September das Gedenken an das Olympia-Attentat von 1972 wohl doch wie geplant stattfinden. In letzter Minute wurde eine Einigung mit den Hinterbliebenen erzielt. Ein Blick zurück

von Joachim Heinz
 03.09.2022

Bundesregierung

Klein erwartet Entschuldigung von Steinmeier für Olympia 1972

Antisemitismusbeauftragte: »Ich glaube, es ist Zeit für eine Entschuldigung«


 03.09.2022

Bertelsmann-Studie

Zentralrat der Juden kritisiert Wunsch vieler Deutscher nach »Schlussstrich«

Josef Schuster: »Diese Zahl ist erschreckend«


 03.09.2022

Thüringen

»Bewahren sie dieses Schmuckstück«

Die Jüdische Landesgemeinde feierte 70 Jahre »Neue Synagoge« in Erfurt


 18.09.2023 Aktualisiert

Berlin

 »Es braut sich etwas zusammen«

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, befürchtet wegen der sozialen Lage eine neue Welle antisemitischer Taten in diesem Herbst


 02.09.2022

München

»Umgang der deutschen Behörden mit Angehörigen der Opfer ist schändlich«

Spaenle kritisiert auch nach der Einigung Umgang Deutschlands mit Betroffenen des Olympia-Attentats


 02.09.2022

Berlin

Olympia-Attentat: Scholz erleichtert über Einigung mit Angehörigen

Am Montag findet auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck in Bayern die Gedenkveranstaltung statt


 02.09.2022

Terror

Familien von Olympia-Opfern nehmen an Gedenkakt in München teil

Dies teilte die Witwe des bei dem Attentat getöteten israelischen Fechttrainers André Spitzer mit


 31.08.2022

Karlsruhe

Weltkirchenrat: Steinmeier redet Christen ins Gewissen - und warnt vor Judenhass

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Auftakt der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) Antisemitismus scharf verurteilt


 31.08.2022