Philipp Peyman Engel

ist Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen. 2023 wurde er vom medium magazin zum Chefredakteur des Jahres gewählt. 2024 erhielt er den renommierten Ricarda-Huch-Preis für Essayistik. Sein Buch „Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus - wieder und immer noch“ erschien im selben Jahr bei dtv.

Artikel

Holocaust

Urteil in Prozess gegen ehemalige KZ-Sekretärin erwartet

Angeklagt ist die 97 Jahre alte Irmgard F. Ihr wird Beihilfe zum heimtückischen und grausamen Mord in mehr als 10.000 Fällen vorgeworfen


 19.12.2022

Jerusalem

Israel schiebt palästinensisch-französischen Terrorverdächtigen ab

Innenministerin Schaked: »riesige Errungenschaft«


 19.12.2022

Ukraine

»Ihm eine in die Fresse hauen«

Wolodymyr Selenskyj würde mit Putin in den Ring steigen


 18.12.2022

Berlin

Pragmatismus ist gefragt

Wie kann der Umgang mit den sogenannten Vaterjuden empathisch und konstruktiv gestaltet werden? Darüber wurde heute auf dem Jugendkongress leidenschaftlich diskutiert

von Ralf Balke
 18.12.2022 Aktualisiert

Feier

»Licht, das Hoffnung spendet«

In Berlin hat Bundesfinanzminister Christian Lindner vor dem Brandenburger Tor Europas größte Chanukkia entzündet

von Jens Büttner
 18.12.2022

Fernsehen

Nach dem Tod von Nina Rubin: So war der erste Solo-»Tatort« von Karow

Der Kommissar wirdmit seiner Vergangenheit konfrontiert - und zeigt sich ungewohnt verletzlich


 18.12.2022

Nachruf

Priester, Vaterjude, Versöhner: Trauer um Klaus Mayer

Monsignore Klaus Mayer brachte Marc Chagall dazu, in St. Stephan sein größtes Glaskunstwerk zu schaffen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt sein Wirken im Zeichen der christlich-jüdischen Versöhnung

von Peter Zschunke
 17.12.2022

Großbritannien

König Charles tanzt mit Holocaust-Überlebenden

Der Monarch besuchte das jüdische Gemeinschaftszentrum JW3 im Londoner Norden anlässlich des Lichterfestes Chanukka

von Larissa Schwedes
 17.12.2022

USA

Das Pentagon, die Ufos und die Außerirdischen

Hunderte Meldungen von Ufo-Sichtungen


 17.12.2022

Chanukka-Interview

»Deutschland ist - Stand heute - trotzdem ein Zuhause«

Zentralratspräsident Josef Schuster über Chanukka in Zeiten des Kriegs, das jüdische Verhältnis zu den christlichen Kirchen und warum Deutschland - trotz vieler antisemitischer Angriffe - Heimat bleibt

von Franziska Hein
 17.12.2022