Großbritannien

König Charles tanzt mit Holocaust-Überlebenden

König Charles III. hat bei einem Empfang mit Holocaust-Überlebenden in London das Tanzbein geschwungen. Auf einem von der Royal Family auf Twitter veröffentlichten Video ist zu sehen, wie der 74-Jährige zwei andere Senioren an den Händen hält und sich lachend zur Musik bewegt. Der Monarch besuchte das jüdische Gemeinschaftszentrum JW3 im Londoner Norden anlässlich des Lichterfestes Chanukka. 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Nachrichtenagentur PA zufolge tanzte Charles dort unter anderem auch mit der 93-jährigen Eva Schloss, der Stiefschwester von Anne Frank. »Leider gibt es immer noch Antisemitismus«, sagte Schloss im Gespräch mit PA. Sie hoffe jedoch, dass diese Vorurteile überwunden werden könnten.

Mit Blick auf den neuen Monarchen äußerte sie die Hoffnung, dass dieser etwas gegen Armut und Diskriminierung bewegen könne. »Ich hoffe, er wird die Dinge für alle einfacher machen und gegen Rassismus kämpfen. Ich finde, er ist ein sehr guter König«, so Schloss.

Das britische Königshaus musste sich kürzlich wegen rassistischer Äußerungen einer früheren Hofdame verantworten, die aber mittlerweile ihr Amt niedergelegt und sich öffentlich entschuldigt hat. Außerdem belasten Vorwürfe von Prinz Harry (38) und Herzogin Meghan (41) die Royals.

Nach der Veröffentlichung einer ausführlichen Netflix-Dokureihe des Paares zeigten sich die Royals in London jedoch betont geeint und positiv gestimmt. Einen offiziellen Kommentar zu der Veröffentlichung gab es nicht.

Irak/Iran

Die vergessene Geisel

Seit zwei Jahren befindet sich Elizabeth Tsurkov in der Gewalt einer pro-iranischen Terrormiliz. Nun sorgt Druck aus Washington für Bewegung

von Sophie Albers Ben Chamo  24.03.2025

Schweiz

Trauer um eine »Macherin«

Die Zürcher Verlegerin und Mäzenin Ellen Ringier ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Ein Nachruf

von Peter Bollag  24.03.2025

New York

Von Gera nach New York

Der Journalist Max Frankel, früherer Chefredakteur der New York Times, ist tot. Er wurde 94 Jahre alt

 24.03.2025

New York

Für immer Carrie: Sarah Jessica Parker wird 60

Als Sex-Kolumnistin Carrie Bradshaw in »Sex and the City« wurde Sarah Jessica Parker zum Weltstar. Jetzt feiert »SJP« ihren runden Geburtstag

von Christina Horsten  24.03.2025

Orléans

Rabbiner geschlagen und gebissen

Der Täter flieht, wenig später wird ein junger Verdächtiger festgenommen – Präsident Macron verurteilt Angriff auf Rabbiner

 23.03.2025 Aktualisiert

Hollywood

Freizügig in »Little Odessa«

Der mehrfach Oscar-prämierte Film »Anora« rückt neben dem Jungstar Mark Eydelshteyn auch New Yorks russisch-jüdischen Stadtteil Brighton Beach ins Rampenlicht

von Sarah Thalia Pines  23.03.2025

Luxemburg

Verlorenes Paradies?

Der einstige Zufluchtsort ist bedrohlich geworden. Wie unser Autor auf seine Heimat blickt

von Mark Feldon  22.03.2025

Amsterdam

Wieder Urteile gegen »Judenjagd«-Teilnehmer

Nach der brutalen Jagd auf israelische Fußballfans in der Hauptstadt der Niederlande im November 2024 sind wieder Urteile gegen die Angreifer gefallen

 21.03.2025

Großbritannien

BBC: Besserung bis Pessach?

Das Board of Deputies of British Jews drängt auf Änderungen bei der Nahostberichterstattung des Senders

 21.03.2025