Foto von import

import

Artikel

Wahlpflichtfach

»Es wäre ein großer Gewinn«

Soll an Berliner Schulen Religion als ordentliches Wahlpflichtfach angeboten werden? Eine Konferenz

von Thomas Klatt
 11.12.2008

Schriften

»Sei ein Mensch«

Warum die Schriften von Rabbiner Samson Raphael Hirsch auch heute noch aktuell sind

von Jonathan Rosenblum
 11.12.2008

Konflikte

Streitpunkt Segen

Im ersten Buch der Tora sorgt der Bund mit Gott häufig für Konflikte

von Rabbiner Walter Rothschild
 11.12.2008

jüdisches Leben

Was der Alltag lehrt

Die amerikanische Sozialhistorikerin Leora Auslander erforscht jüdisches Leben in Paris und Berlin

von Magnus Klaue
 11.12.2008

Antisemitismusforschung

Zum Vergleich

»Feindbild Muslim – Feindbild Jude«. Eine Tagung im Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung

von Martin Krauss
 11.12.2008

Fußball

Laptop und Lederball

Wie Assaf Gavron zum Fußball kam und Israels Schriftstellerteam ins Leben rief

von Torsten Haselbauer
 11.12.2008

Schacholympiade

Übers Brett gefegt

Israel belegt bei der Schacholympiade den zweiten Platz. Die Spieler fordern ihre Prämien

von Stefan Löffler
 11.12.2008

Briefwechsel

Pappi an Sargnagel

Was sich liebt, das neckt sich: Friedrich Torbergs Briefwechsel mit Ephraim Kishon

von Alexander Kluy
 11.12.2008

Osnabrück

Verfärbungen einer Epoche

Das Osnabrücker Felix-Nussbaum-Museum zeigt die großen jüdischen Künstler des 20. Jahrhunderts

von Thorsten Stegemann
 11.12.2008

Johannes Heesters

Goebbels’ Gottbegnadeter

Egal ob er für die SS in Dachau gesungen hat oder nicht: Johannes Heesters war als Künstler ein Profiteur des Dritten Reichs – und nicht der Einzige

von Alfred Wagner
 11.12.2008