Imanuel Marcus

Artikel

Bayern

Debatte beendet?

Regensburger Dom enthüllt Hinweistafel zur »Judensau«


 23.01.2023

USA

Universität prüft Antisemitismus-Vorwürfe gegen Professorin

Der sich verbreitende Judenhass hat selbst die renommierte George Washington University erreicht

von Imanuel Marcus
 23.01.2023

Interview

»Eine andere Welt ist möglich«

Das Frankfurter Institut für Sozialforschung (IfS) steht seit 100 Jahren für eine kritische Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse. Das intellektuelle Erbe seiner Protagonisten Horkheimer, Adorno, Marcuse oder Freud prägt die Arbeit nach Ansicht des aktuellen Leiters, des Soziologen Stephan Lessenich, bis heute

von Dieter Schneberger
 23.01.2023

Geschichte

Verleugnete Opfer der NS-Zeit

Sie waren vergessene und verleugnete Opfer der NS-Herrschaft: sogenannte »Asoziale« und »Gewohnheitsverbrecher«. Jetzt will sich ein Verband der Angehörigen gründen, um diese Menschen aus dem Schatten der Geschichte zu holen

von Rudolf Stumberger
 23.01.2023

Umfrage

Gedenkstätten verzeichnen steigende Besucherzahlen

Nach der Pandemie besuchen nun wieder deutlich mehr Menschen die Erinnerungsorte


 23.01.2023

#WeRemember

»Zeitzeugengespräche sind die größte Motivation«

Der Zentralrat der Juden ruft verstärkt zu Gesprächen mit Schoa-Überlebenden auf

von Imanuel Marcus
 20.01.2023

Israel

Israels Außenminister sagt Ukraine Hilfsgüter zu

Die neue Regierung in Jerusalem will die Ukrainepolitik Israels ändern


 20.01.2023

Brasilien

Holocaust-Denkmal in Rio de Janeiro eröffnet

Der inzwischen verstorbene jüdische Politiker Gérson Berger initiierte das Projekt


 20.01.2023

Europa

Streit um Lawrows Holocaust-Vergleich geht in eine neue Runde

Moskaus Außenministerium reagiert auf Kritik des European Jewish Congress


 20.01.2023

Geschichte

Ausstellung über Schoa-Überlebenden Ladany

Der Sportler sammelt seit Jahrzehnten Dokumente aus Konzentrationslagern


 20.01.2023