Yaron Engelmayer

Zwischenstopp Köln

Israels aschkenasischer Oberrabbiner Jonah Metzger ist ein flexibler Mann. Zusammen mit seinem sefardischen Kollegen Shlomo Amar hatte er den Erzbischof von Canterbury Rowan Douglas Williams besucht. Auf der Rückreise aus England entschied er sich, kurz mal in Köln vorbeizuschauen, um dem neuen Gemeinderabbiner Yaron Engelmayer zu gratulieren und ihn zu segnen. Die Synagogen-Gemeinde hatte sich schnell auf den mittlerweile dritten Besuch des Oberrabiners eingestellt. An dem festlich dekorierten Tisch auf der Bühne nahmen die vier verdienten Gemeindemitglieder Platz, um ihre Unterschrift neben die von Jonah Metzger auf die Urkunde zur Bestellung des Rabbiners zu setzen. Oberrabbiner Metzger legte seinem Kollegen Engelmayer einen Tallit um.
Für Ronald Graetz vom Gemeindevorstand ist der Besuch von Metzger ein weiterer Hinweis auf die guten Verbindungen zum israelischen Oberrabbinat und die »hervorragende Reputation, die die älteste jüdische Gemeinde nördlich der Alpen genießt«. Metzger dankte der Gemeinde für einen besonnenen Umgang mit den »alten Angelegenheiten« um den Weggang von Rabbiner Teitelbaum.
Am nächsten Morgen schaute sich der Gast Grundschule und Kindergarten der Gemeinde an. Beim Treffen mit den Kollegen von der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands, die derzeit nur einen amtierenden Vorstand hat, dominierten Fachgespräche. Metzger bot ihr jede Unterstützung an. Mit einem Tag Verzögerung trat der Oberrabbiner schließlich den Heimflug nach Israel an. hso

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025