Gary Shteyngart

Zwischen den Welten

Gary Shteyngart hat sich als Autor des erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Romans Handbuch für den russischen Debütanten (2003) bereits einen Namen gemacht. Inzwischen liegt ein neues Werk von ihm vor: Snack Daddys abenteuerliche Reise. Zusammen mit Johan de Blanc hat er kürzlich im Ampere der Münchner Muffathalle Auszüge daraus auf Englisch und Deutsch vorgelesen. Mitveranstaltet wurde diese Buchpräsentation vom Kulturzentrum der IKG.
Wie Vladimir Girshkin im ersten Roman versucht auch hier der 30-jährige und damit nicht mehr ganz junge Held Misha Vainberg, einen Platz für sich zwischen den Welten zu finden. Von New York über St. Petersburg verschlägt ihn eine abenteuerliche Reise ins fiktive Absurdistan.
Der 35-jährige Schriftsteller Gary Shteyngart ist in Leningrad geboren und als siebenjähriger nach New York verpflanzt worden. Damit ist sein Leben selbst die Ex- position für seine Romane. »Die Recherche für meine Geschichten hat Jahre gedauert«, sagt Shteyngart, »mein Buch ist wie eine Reportage, aber das Leben ist heftiger«.
1998 war der Autor das erste mal wieder in St. Petersburg. Russisch ist seine Muttersprache, die ihm nicht verloren gegangen ist. Seither besucht er jedes Jahr Russland und erzählt in seinen Romanen satirisch gekonnt und mit viel Ironie in der Tradition von Sergej Dovlatov oder Wladimir Wojnowitsch von der »Suche nach Liebe in den Zeiten des Terrors«. Marina Maisel

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025