Eine akustische Geschichte

Zion in den Ohren

von Sylke Tempel

Wie anders könnte es beginnen, als mit einem Trommelwirbel und der Passage, die selbst die am wenigsten Bibelfesten unter uns kennen? »Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, und die Erde war wüst und leer und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.«
Gleich nach dem berühmten Auftakt aus der »Genesis« geht es auf der CD »Israel hören« mächtig weiter mit einer Geschichte, die in unglaublichen 80 Minuten die Strecke von der Schöpfung der Welt, den frühen heidnischen Götterfamilien in Kanaan, der Erfindung des Monotheismus über die Reiche der Könige David und Salomo bis hin zur islamischen Kunst Palästinas und die Pioniere des neuen Staates Israel zurücklegt. Und es fehlt ganz und gar nichts dazwischen. Nicht die Auseinandersetzung (und gegenseitige Befruchtung) von Judentum und Hellenismus, nicht der Beginn und die Entwicklung des Christentums oder die architek- tonischen Spuren des Islam in Form des Felsendoms oder der Mosaiken im Palast des Kalifen Al-Mafjar in Jericho. Das Ganze wird untermalt von Musik, die einmal nicht auf den sonst unvermeidlichen Klesmer zurückgreift (Halleluja), sondern auf den reichhaltigen Fundus sakraler Musik, und erzählt von der sonoren Stimme des Theaterschauspielers Rolf Becker.
Ja, kann man denn das? Der so dichten, komplexen Geschichte eines winzigen Landstrichs gerecht werden, der zwei Buchreligionen (Judentum und Christentum) hervorgebracht und die dritte, den Islam, so nachdrücklich beeinflusst hat? Und dann auch noch erklären, wie es zum Untergang Jerusalems kam und wie sich das rabbinische Judentum oder der Chassidismus entwickelten? Man kann. Und zwar klug, kompetent und kreativ. Der Hörbuch-Verlag »Silberfuchs«, gegründet von Antje Hinz und Corinna Hesse – die auch als Autorin dieser CD verantwortlich zeichnet – hat nach »Japan hören« und »Russland hören« mit dieser Religions- und Kulturgeschichte des Heiligen Landes ein akustisches Kleinod vorgelegt.
Wer sich bereits länger mit Israel beschäftigt hat, kann trotzdem noch dazulernen. Wer bibelfest oder mit israelischer Literatur vertraut ist, mag einige der Bibelpassagen oder die Ausschnitte aus Amos Oz’ Buch Eine Geschichte von Liebe und Finsternis kennen, wird sie aber selten in einer solch berührenden Intensität gehört haben. Wer die lange Geschichte des Heiligen Landes wenig kennt, dem sei dieses ganz fabelhafte Hörbuch mit Nachdruck ans Herz gelegt. Schöner, packender und informierter lässt sie sich in so kurzer Zeit wirklich nicht erzählen.

israel hören. das heilige land
Silberfuchs-Verlag Kayhude 2008
1 CD mit Booklet. 80 Min., 24 €

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025