verdienstkreuz

Zeitzeugen

Am Donnerstag vergangener Woche hat der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer den beiden KZ-Überlebenden Uri Chanoch und Abba Naor das Verdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens überreicht. Beide engagieren sich seit vielen Jahren als Zeitzeugen für Aufklärungs- und Versöhnungsarbeit.
Chanoch wurde durch das Projekt der Mahnmale und Gedenkmärsche bewogen, wieder Kontakt zu deutschen Gesprächspartnern aufzunehmen. In Israel gründete er einen Verband der Überlebenden der Dachauer Außenlager Landsberg-Kaufering. Dort ist er im Beirat der Gedenkstätte Yad Vaschem und in Bayern im Stiftungsrat der Stiftung Bayerische Gedenkstätten. In deren Kuratorium sowie im Comité International in Dachau engagiert sich auch Abba Naor. Seit seiner Befreiung durch die US-Armee lebt er in Israel. Er organisiert Gedenkfahrten Schoa-Überlebender aus Israel nach Bayern. Naor, so heißt es in der Würdigung, »personifiziert die Werte Versöhnung, Völkerverständigung und Freundschaft«. Präsidentin Charlotte Knobloch gratulierte den Geehrten bei der Ordensübergabe im Münchner Prinz-Carl-Palais. gue

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025