Schalom Aleikum

Zehn Stimmen gegen Judenhass

Schalom Aleikum

Zehn Stimmen gegen Judenhass

Zentralrat präsentiert den neuen Band des jüdisch-muslimischen Dialogprojekts

 18.06.2021 12:27 Uhr

Am Donnerstag nächster Woche wird der vierte Band des jüdisch-muslimischen Dialogprojekts »Schalom Aleikum« erscheinen. Er trägt den Titel Goodbye Hate! Bildungsakteurinnen und –akteure gegen Antisemitismus und wird vom Verlag Hentrich & Hentrich herausgebracht. Das Buch wird am 30. Juni im Rahmen der »Schalom Aleikum«-Online-Jahreskonferenz präsentiert, erklärte der Zentralrat der Juden in Deutschland am Freitag in Berlin.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Jüdische und muslimische Bildungsakteurinnen und -akteure aus ganz Deutschland beschreiben darin ihre pädagogischen Methoden und Ansätze im Bereich der Antisemitismusprävention. Dabei spielt nicht nur der jüdisch-muslimische Dialog eine große Rolle, sondern auch die persönlichen Geschichten und Motivationen der Schreibenden.

Erfahrungen Auf eine emotionale und zugleich sachliche Art und Weise erzählen sie von ihren vielfältigen Erfahrungen und dem Umgang mit Antisemitismus. Selbstreflexion wie auch ein gegenseitiges Verständnis ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Beiträge und regen zum Nachdenken an. »Zehn engagierte Bildungsexpertinnen und –experten zeigen uns den Weg zu mehr Toleranz und Verständnis!«, so der Zentralrat.

Zentralratspräsident Josef Schuster lobt die Auseinandersetzung der Autoren mit dem Thema Antisemitismus. »Die Autorinnen und Autoren des Buches ergeben sich nicht ihrem Schicksal, sondern setzen sich tatkräftig für sich und andere ein, immer mit einem Ziel vor Augen: eine offene und empathische Gesellschaft in Deutschland«, erklärte er.

Einheit Auch Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Förderin des Projekts nannte die Broschüre Mut machend. »Auf jeder Seite des Buches geht es um das gegenseitige Verstehen und Aufeinander-Zugehen.« In diesen herausfordernden Zeiten zeige es, »wie wir das Band der Einheit in einem vielfältigen Land gemeinsam stärken können«.

Bislang sind im Hentrich & Hentrich-Verlag die Bände Mutige Entdecker (2019), Impulse geben (2020) und Gehört werden (2020) zu den Hauptthemen des Dialogprojekts des Zentralrats erschienen. ja

Das Buch »Goodbye Hate!« ist ab Donnerstag, den 24. Juni 2021, im Online-Shop von Hentrich & Hentrich zum Preis von 12,90 EUR erhältlich:

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025