Halle

Zahlen, bitte

Die Synagogengemeinde Halle und der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Sachsen-Anhalt werden sich nicht einig. Die vom Verwaltungsgericht Halle der Synagogengemeinde zugesprochene Zahlung von 860.000 Euro haben die Gemeinde bislang noch nicht erreicht. Anlass für den Vorsitzenden der Synagogengemeinde, Karl Sommer, Strafanzeige gegen Petro Shupp zu stellen. Dem Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Halle wirft Sommer namentlich vor, falsche Angaben über die Höhe der Mitglieder in den Hallenser Gemeinden gemacht zu haben, mit dem Ziel, einseitig höhere Landesmittel für seine Gemeinde zu »erschleichen«.
Der Streit um die Landesmittel währt schon fast zehn Jahre. 1999 war die Synagogengemeinde offiziell anerkannt worden. Seitdem kämpft sie darum, bei den Finanzmitteln bedacht zu werden. Deren Ver- teilung obliegt jedoch dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Sachsen-Anhalt. Bislang berücksichtigte dieser aber nur die Gemeinden in Magdeburg, Dessau und die Jüdische Gemeinde zu Halle.
Nach zahlreichen gerichtlichen Auseinandersetzungen hatte am 26. März das Verwaltungsgericht Halle der Synagogengemeinde 860.000 Euro zugesprochen. Gleichzeitig betonte das Gericht, dass eine Feststellung der wahren Mitgliederzahlen schwierig sei. Der Vorsitzende Richter Karl-Heinz Millgramm forderte daher die Streitparteien auf, Methoden zu entwickeln, mit denen die Mitgliederzahlen feststellbar und für den Rechnungshof nachvollziehbar sind. Andernfalls sei mit einer Kürzung von Fördergeldern zu rechnen, drohte Millgramm.
Im HalleForum, eine Onlineplattform, bezichtigen sich die Parteien gegenseitig, falsche Angaben zu machen. In offenen Stellungnahmen ist dabei immer wieder von Verleumdung und »Karteileichen« die Rede. Nach einem Verteilungsschlüssel erhalten die Gemeinden neben einem Basisbetrag je nach Mitgliederzahl Geld aus dem Staatsvertrag. In der Vergangenheit haben prominente Moderatoren wie der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan J. Kramer, versucht, Klarheit bei den Mitgliederzahlen herzustellen. Bislang ohne Erfolg. Heide Sobotka

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025