Thüringen

Zahl antisemitischer Vorfälle gestiegen

Foto: RIAS

Die Zahl der registrierten antisemitischen Vorfälle in Thüringen ist im vergangenen Jahr von 212 auf 243 gestiegen. Hierin eingeschlossen seien 181 Mails mit antisemitischem Inhalt an verschiedene gesellschaftliche und politische Institutionen, wie Projektmitarbeiterin Susanne Zielinski von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) am Dienstag in Erfurt sagte.

In rund 87 Prozent aller Fälle seien nationalsozialistische Verbrechen relativiert oder die Erinnerungskultur diffamiert worden.
Damit sei der sogenannte Post-Schoah-Antisemitismus 2022 die am häufigsten dokumentierte Erscheinungsform von Antisemitismus in Thüringen gewesen. In zehn Fällen seien Gedenkorte und Stolpersteine als Tatorte registriert worden. Dazu habe etwa eine Serie von Anschlägen auf die Gedenkbäume der Gedenkstätte in Buchenwald bei Weimar gezählt.

Verschwörungsideologische Erzählungen Ein Großteil der Vorfälle, darunter alle Mailzuschriften antisemitischen Inhalts, wiesen in 2022 Bezüge zu verschwörungsideologischen Erzählungen auf. Sie standen meist in inhaltlicher Verbindung zur Covid-19-Pandemie.

Der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung, Benjamin-Immanuel Hoff (Linke), rechnet trotz des Endes der pandemischen Lage nicht mit einem Abklingen des Antisemitismus in Thüringen. »Die einschlägigen Akteure haben sich mit der Flüchtlingspolitik und dem Ukraine-Krieg längst andere Themen gesucht«, sagte Hoff. epd

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025

Einwurf

Mit Heine gegen den Terror

Wer die Bilder der ausgemergelten Geiseln Rom Braslavski und Evjatar David kaum ertragen kann, findet zumindest ein bisschen Trost in Heinrich Heines Gedichten. Seine Verse sind auch heute so wahrhaftig wie vor 200 Jahren

von Maria Ossowski  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025