Fußball

»Wir schulen Trainer und Schiedsrichter«

Herr Liesegang, Sie haben das Projekt »Antidiskriminierungsmaßnahmen im Berliner Amateurfußball« initiiert. Was muss man sich darunter vorstellen?
liesegang: Wir schulen Trainer, Sportrichter und Schiedsrichter, sodass sie besser auf Rassismus und Antisemitismus achten könnnen. Dazu haben wir uns Fachleute gesucht: Wir arbeiten mit dem »Verein für demokratische Kultur« und der »Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus« zusammen. Die Schiedsrichter müssen registrieren, wenn Spieler sich beispielsweise gegenseitig beschimpfen oder Zuschauer etwas rufen. Die Trainer haben den kürzesten Weg zur Mannschaft, um zu intervenieren. Und die Sportrichter müssen es ja letztlich bewerten: Was ist ein im Fußball üblicher Gefühlsausbruch, was ist eine rassistische Beleidigung?

Warum wird das Projekt jetzt gestartet? Haben die Vorfälle zugenommen?
liesegang: Die Zahl ist in den vergangenen Jahren nicht gestiegen, aber wir sind sensibler geworden. Von vielen Vereinen und auch von uns im Verband werden bestimmte Vorfälle aufmerksamer registriert. Darüber hinaus hat ja der Weltfußballverband Fifa das Reglement geändert, wonach Rassismus immer zu bestrafen ist. Auch deshalb mussten wir jetzt handeln.

Das werden die Vertreter von TuS Makkabi sicherlich begrüßen. Denn sie betonen, die antisemitischen Schmähungen hätten deutlich zugenommen.
liesegang: Makkabi hat, was mich freut, in den vergangenen Jahren großen sportlichen Erfolg gehabt: Der Verein spielt jetzt in der höchsten Berliner Amateurklasse. Das hat aber auch zur Folge, dass die Mannschaft mehr Zuschauern ausgesetzt ist. Da kann bei Makkabi der Eindruck entstanden sein, dass die Beleidigungen zugenommen haben. Der Verband verzeichnet keinen Anstieg.

Wer am Spielfeldrand steht, hat einen anderen Eindruck.
liesegang: Die rohe Gewalt auf dem Platz ist deutlich zurückgegangen, etwa um 40, 50 Prozent. Was aber mehr geworden ist, sind die verbalen Attacken, die Beleidigungen und Pöbeleien. Vereine und Schiedsrichter registrieren diese aufmerksamer und melden sie uns. Das ist gut, denn dann können wir als Verband aktiv werden und etwas dagegen unternehmen.

Mit dem Vizepräsidenten des Berliner Fußballverbandes sprach Martin Krauß.

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025