Zionismus

»Wir leben im Global Village«

Herr Barner, israelischen Medien zufolge wird in diesem Jahr die Zahl der Israelis, die das Land verlassen, höher sein als die Zahl der Neueinwanderer. Steckt die Alija in einer tiefen Krise?
barner: Keinesfalls. Die in den Medien veröffentlichten Zahlen stimmen nicht mit unseren Angaben überein. Wir haben im vergangenen Jahr mehr als 20.000 Einwanderer registriert. Die Zeitungen schreiben, in diesem Jahr würden nur 14.000 erwartet. Hier gibt es deutliche Differenzen, wie auch bei der Bewertung der Zahl der Menschen, die das Land verlassen haben.

Und wie bewerten Sie die Zahlen?
barner: In der von den Medien verwandten Statistik wird jeder aufgeführt, der Israel für mehr als zwei Jahre verlässt. Diese Angaben sind irreführend. Wir leben in modernen Zeiten, im »Global Village«. Viele verlassen Israel, um im Ausland zu studieren oder Geschäfte zu machen. Sie kommen danach wieder zu-
rück. Viele junge Leute gehen gleich nach der Armee für eine bestimmte Zeit nach Südamerika oder in den Fernen Osten. Auch sie kehren zurück. Diese Menschen kann man nicht als Auswanderer in die Bilanz einrechnen.

Dennoch sieht die Bilanz nicht rosig aus. Die Zahl der Neueinwanderer ist so niedrig wie lange nicht mehr.
barner: Auch hier erzählen die absoluten Zahlen nicht die ganze Geschichte: In den 90er Jahren war die Statistik beeinflusst von der starken Einwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion. Die Gemeinden dort sind sehr klein geworden. Gleichzeitig haben wir in den vergangenen fünf Jahren einen Zuwachs bei der Alija aus westlichen Ländern, zum Beispiel aus Frankreich, Großbritannien und den USA.

Viele glauben, der zionistische Gedanke, der der Alija zugrunde liegt, ist tot. Stimmen Sie dem zu?
barner: Klar ist, dass wir in einer postideologischen Ära leben: Postkapitalismus, Postkommunismus, Postnationalismus. Die Menschen gestalten ihr Leben heutzutage immer individueller. Dennoch ist die Bedeutung Israels für die im Ausland lebenden Juden sehr groß. In den jüdischen Gemeinden ist Israel ein zentrales Thema. Leider leben Juden auch vermehrt außerhalb der Gemeinden, sie fühlen sich teilweise auch dem Judentum nicht mehr so verpflichtet. Wir leben in modernen Zeiten, gleichwohl ist die Alija und die zionistische Idee weiterhin aktuell.

Mit dem stv. Leiter der Alija-Abteilung der
Jewish Agency sprach Detlef David Kauschke.

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025