Sozialverhalten

Wie Hund und Katz

Die Zoologie-Abteilung der Universität Tel Aviv hat herausgefunden, wie Hunde und Katzen zu friedlicher Koexistenz erzogen werden können. Die Forscher haben israelische Haushalte untersucht, in denen der Canis familiaris und der Felis catus L. unter einem Dach leben. Das statistische Bild ist überraschend positiv. 67 Prozent der Hunde und 66 Prozent der Katzen legten gegenüber dem jeweils anderen freundliches Verhalten an den Tag. Nur je neun Prozent waren feindselig, während 25 Prozent der Hunde und 26 Prozent der Katzen sich gegenüber dem Mitbewohner gleichgültig benahmen. Das sprichwörtliche Hund-und-Katz-Verhältnis ist also nicht zwingend.
Dabei ist der Hintergrund der beiden besten Freunde des Menschen unterschiedlich. Sind Hunde ihrer Natur nach Rudeltiere, gehören Katzen in die Kategorie oft alleinlebender Jäger. An diesen Unterschie- den haben auch die Jahrtausende, in denen Hunde und Katzen in Menschenbehausungen leben, nichts Grundlegendes geändert. Hunde wurden vor 14.000 Jahren, Katzen vor 10.000 erstmals domestiziert.
Was also ist das Erfolgsrezept für friedliche Koexistenz? Grundsatz Nummer eins, so die Studie: Hunde und Katzen, die im gleichen Haus leben sollen, müssen in jungem Alter zusammengebracht werden. Da besteht noch eine Lernfähigkeit, die in höherem Alter verloren geht. Deshalb sollte die Katze bei der ersten Begegnung nicht älter als sechs Monate, der Hund bis zu einem Jahr alt sein. Regel Nummer zwei: Es empfiehlt sich, die Katze zuerst ins Haus zu bringen. Findet der Hund das Kätzchen bereits in seinem neuen Heim vor, wird er sich ihm gegenüber in 75 Prozent der Fälle freundlich verhalten. Wird dagegen die Katze dem Hund ins Haus gesetzt, nehmen nur sechs von zehn Hunden den Neuankömmling herzlich auf. Dagegen ist Katzen egal, ob sie als Erste oder Zweite zum Haushalt hinzustoßen.
Bei der Körpersprache kommen leicht Missverständnisse auf. So bedeute das Ausstrecken der Vorderpfoten, das Fortbewegen des Kopfes, das Wedeln mit dem Schwanz und die Rückenlage beim Hund Freundlichkeit oder Unterwürfigkeit, während die Katze mit diesen Verhaltensweisen Aggression und Dominanz signalisiert. In der Wohngemeinschaft lernen die meisten Tiere jedoch, die Körpersprache des anderen richtig zu deuten. Drei von vier Hunden und vier von fünf Katzen begreifen, was Vorderpfoten, Kopfhaltung, Schwanzwedeln und Rückenlage der anderen Spezies zu bedeuten haben. Das ist der bei Hunden wie Katzen stark ausgeprägten Gabe zu verdanken, durch Beobachtung zu lernen.
Mehr noch: Drei Viertel der Hund-und-Katz-Paare begrüßen einander durch das gegenseitige Beschnuppern der Nase – ein Willkommensgruß, wie er unter Katzen, nicht aber bei Hunden üblich ist. In diesem Fall machen sich die meisten Hunde eine Benimmregel der Tierart Katze zu eigen. Bei Menschen würde man wohl von Multikulti und vertrauensbildenden Maßnahmen sprechen. Damit wäre auch schon ein Herzenswunsch für 5769 ausgesprochen: Mögen die Wissenschaftler im nächsten Jahr auch das Geheimrezept fürs friedliche Zusammenleben unter Menschen finden. Schana towa! Wladimir Struminski

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025