Laudatio

»Wie eine Bitte um Beistand«

»Wie eine Bitte um Beistand«

Auszüge aus
Wolf Biermanns Laudatio

... Ihnen die obligate Lobrede zu liefern, ist mir eine peinliche, soll heißen schmerzhafte Ehre. Ja, Ehre sage ich, und gebrauche dieses heikle Wort ohne Augenzwinkern, etwa zur Besänftigung für mein linksalternaives Klientel. Und schmerzhaft, denn ich bin ein geborener Linker. Sie sind eine geborene Rechte. Sie Christin, ich Atheist. Wir passen schön schlecht zusammen, das macht die Konstellation interessant …
... Sie sind die Tochter eines evangelischen Pfarrers, der in der DDR-Diktatur dem Kaiser gab, was des Kaisers ist. Aber wenn er Ihnen einen tiefen Glauben an den Christengott eingepflanzt hat, dann ist seine Tochter Angela dem Gott der Juden noch näher als ich, Sohn eines gottlosen Juden ...
... Ich hoffe, Sie sehen mir das offene Wort nach: Mir kommt auch Ihre Auszeichnung mit dem Leo-Baeck-Preis heute vor wie eine Bitte um Beistand, ein Appell an Menschen in Deutschland, die Einfluss haben auf die Politik der Bundesrepublik gegenüber den Juden im eigenen Lande und gegenüber dem Staat der Juden im Nahen Osten ...
... Sie, Angela Merkel kommen mir vor, wie solch ein gelungenes Zufallsprodukt der Weltgeschichte. Was für eine wunderbar verdrehte Welt. Ausgerechnet das Menschenkind Angela aus dem Pfarrhaus, das prima Russisch gelernt hat in der DDR, wo kein normaler Schüler Russisch lernen wollte, redet nun Tacheles mit den Russen ...
... Ihr verblüffender Aufstieg vom belächelten Ostmädchen des Kanzlers Kohl zu Schröders Fiasko und nun zu einer weltweit beachteten Frau hat, vermute ich, seinen Grund auch in Ihrer lehrreichen Erfahrung als Untertan in einem totalen Regime, wie es die DDR war. Wer von klein auf in einer totalitären Diktatur lebte, der hasst die Freiheit, weil er sie fürchtet, oder er liebt die Freiheit mit um so größerer Inbrunst. Gewiss, Sie sind ein Ost- mensch, aber kamen mir nie wie ein Ossi vor. Sie sind längst eine Deutsche geworden, die in keine West- oder Ostschublade reinpasst ...

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025