Israel-Tag

Werbetrommeln am Odeonsplatz

Am Donnerstag, 3. Mai, findet bundesweit der Israel-Tag statt, dieses Mal unter dem Motto »Kulturland, Reiseland, Hightechland«. In München gibt es von 15 bis 19 Uhr am Odeonsplatz ein vielfältiges Programm. Dazu gehören Musik und Tanz sowie Infostände und Statements von Vertretern des öffentlichen wie des jüdischen Lebens.
Erwartet werden unter anderem Ilan Mor von der israelischen Botschaft, die Bundestagsabgeordneten Hans-Peter Uhl (CSU) und Jerzy Montag (Die Grünen), Ex-Kulturstaatsminister Julian Nida-Ruemelin (SPD), der Münchner CSU-Stadtrat und IKG-Vizepräsident Marian Offman, FDP-Stadträtin Gabriele Neff, IKG-Vizepräsident Yehoshua Chmiel sowie Andreas Wittenzellner von der Initiative AmEchad. Das Gespräch mit diesen Persönlichkeiten moderiert Melody Sucharewicz. Die gebürtige Münchnerin wurde im letzten Sommer vom israelischen Fernsehen in einer Reality-Show zur inoffiziellen Botschafterin gewählt.
Rund 25 Aussteller wollen Israel in seinen vielen Facetten vorstellen. Eine Tanzgruppe tritt auf, es werden Bilder und Kurzfilme zum Thema Israel gezeigt. Für Mu- sik sorgen unter anderem die Van Dooren Sisters. Für Kinder ist ein eigenes Programm mit Schminken, Basteln und ähnlichem geplant. Auch verschiedene jüdische Organisationen beteiligen sich.
Den Münchner Israeltag organisiert die Initiative ILI – I like Israel. Er steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude. gue

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025