Israel-Tag

Werbetrommeln am Odeonsplatz

Am Donnerstag, 3. Mai, findet bundesweit der Israel-Tag statt, dieses Mal unter dem Motto »Kulturland, Reiseland, Hightechland«. In München gibt es von 15 bis 19 Uhr am Odeonsplatz ein vielfältiges Programm. Dazu gehören Musik und Tanz sowie Infostände und Statements von Vertretern des öffentlichen wie des jüdischen Lebens.
Erwartet werden unter anderem Ilan Mor von der israelischen Botschaft, die Bundestagsabgeordneten Hans-Peter Uhl (CSU) und Jerzy Montag (Die Grünen), Ex-Kulturstaatsminister Julian Nida-Ruemelin (SPD), der Münchner CSU-Stadtrat und IKG-Vizepräsident Marian Offman, FDP-Stadträtin Gabriele Neff, IKG-Vizepräsident Yehoshua Chmiel sowie Andreas Wittenzellner von der Initiative AmEchad. Das Gespräch mit diesen Persönlichkeiten moderiert Melody Sucharewicz. Die gebürtige Münchnerin wurde im letzten Sommer vom israelischen Fernsehen in einer Reality-Show zur inoffiziellen Botschafterin gewählt.
Rund 25 Aussteller wollen Israel in seinen vielen Facetten vorstellen. Eine Tanzgruppe tritt auf, es werden Bilder und Kurzfilme zum Thema Israel gezeigt. Für Mu- sik sorgen unter anderem die Van Dooren Sisters. Für Kinder ist ein eigenes Programm mit Schminken, Basteln und ähnlichem geplant. Auch verschiedene jüdische Organisationen beteiligen sich.
Den Münchner Israeltag organisiert die Initiative ILI – I like Israel. Er steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude. gue

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025