Kalkül

Wenn die Realität siegt

Wenn die Realität siegt

Warum Teherans
strategisches Kalkül scheitern könnte

von Wladimir Struminski

Je länger der Raketenbeschuß israelischer Städte anhält, umso deutlicher wird das strategische Ausmaß der iranischen Beteiligung am »Kampf gegen den zionistischen Feind«. Dabei geht es nicht nur um die Tatsache, daß ein Großteil der Hisbollah-Raketen aus dem Iran stammt. Die Nachrichtendienste sind sich sicher, daß Teheran in den Konflikt weit umfassender verwickelt ist. So haben die »Revolutionsgarden« die Raketenschützen der Hisbollah ausgebildet und helfen ihnen vor Ort. 150 iranische Berater sollen ihren schiitischen Gesinnungsgenossen vor Ort zur Verfügung stehen. Gleichzeitig ist Teheran israelischen Erkenntnissen zufolge um Nachschub an die libanesische Front bemüht. Demnach ist die iranische Botschaft in Damaskus die Logistikzentrale, die das Waffenarsenal der Hisbollah laufend zu vervollständigen versucht.
Mit solchem Engagement wird der Iran seinem Selbstverständnis als Speerspitze einer umfassenden Kampagne gegen Israel gerecht. Und zwar, wie Guy Bechor, Leiter der Nahostabteilung am Interdisziplinären Zentrum in Herzlija betont, ohne großes Eigenrisiko. Daß Israel mit einem Angriff auf den Iran antwortet, hält der israelische Experte für ausgeschlossen. Da ist es nicht überraschend, daß die iranischen Medien jetzt schon Israels Niederlage herbeizureden versuchen. Am Sonntag zog auch Irans Präsident Mahmud Amadinedschad eine strahlende Bilanz des bisherigen Kriegsverlaufs. Mit dem »Angriff auf den Libanon«, frohlockte das Staatsoberhaupt der Islamischen Republik, hätten die Zionisten ihren eigenen Untergang in die Wege geleitet.
Die Wirklichkeit ist komplizierter als die Propaganda. Die bisherigen Erfolge der Hisbollah, so Ephraim Kam, Vize-Direktor des Tel Aviver Jaffe-Zentrums für Strategische Studien, mögen im Iran zwar für eine gewisse Genugtuung sorgen. Letztendlich aber komme es auf das Endergebnis des Krieges an. Und dieses, sagt Kam im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen, könne für den Iran zu einer Schlappe werden. Es läge nicht im iranischen Interesse, wenn die israelische Armee die mit dem Mullah-Regime eng verbündete Hisbollah demontiert. Das aber hat Israel vor. Mehr noch: Das von der Hisbollah bis heute angehäufte Raketenarsenal sei für den Iran eine gegen Israel gerichtete Abschreckungswaffe gewesen. Sollte es weitgehend vernichtet werden, hätte der Iran keinen unmittelbaren Ersatz parat. Die Iraner verfügten vermutlich nur über einige Dutzend Raketen, die Israel vom Iran aus erreichen können. Schließlich würde die von Israel geforderte und von großen Teilen der Weltöffentlichkeit unterstützte Vertreibung der Hisbollah-Kämpfer von der libanesisch-israelischen Grenze die Nützlichkeit der Schiiten- miliz aus iranischer Sicht erheblich schmälern. So mag die iranisch-israelische Konfrontation rein militärisch betrachtet indirekt sein. Aber wenn es um die strategi- schen Interessen geht, stehen sich Israel und der Iran direkt gegenüber.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025