Erfurt

Welterbezentrum soll Reste einer Synagoge miteinbeziehen

Auch Thüringens Jüdinnen und Juden möchten sich in das künftige Welterbezentrum einbringen

 22.09.2023 16:54 Uhr

Das Steinerne Haus in Erfurt gehört ebenfalls zum UNESCO-Welterbe Foto: Stadtverwaltung Erfurt

Auch Thüringens Jüdinnen und Juden möchten sich in das künftige Welterbezentrum einbringen

 22.09.2023 16:54 Uhr

Die Stadt Erfurt rechnet mit dem Bau eines Welterbezentrums nicht vor 2025. Als Standort sehe die Verwaltung eine bislang als Parkplatz genutzte Fläche hinter dem Rathaus vor, sagte Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) am Freitag in Erfurt.

Unter dem Parkplatz lägen die Reste einer spätmittelalterliche Synagoge aus dem 15. Jahrhundert. Über den Vorschlag müsse jedoch noch der Stadtrat entscheiden. Die Unesco hatte die jüdisch-mittelalterlichen Stätten von Thüringens Landeshauptstadt am vergangenen Sonntag in das Weltkulturerbe aufgenommen.

integration Wenn möglich, sollten die Überreste der Synagoge in dem geplanten Welterbezentrum sichtbar werden, hieß es. Denkbar wären statt eines großen Bauwerks mehrere kleinere Gebäude, die den Bauformen des dort einst vorhandenen Stadtviertels folgen sollten. Mit der Planung könne erst nach Freilegung der Synagoge begonnen werden. Neben Ausstellungsflächen sei auch an Veranstaltungsräume gedacht. Allein könne die Landeshauptstadt diese Investition jedoch nicht leisten.

Hierfür werde die Stadt sowohl Fördermittel beantragen, als auch auf Sponsoren und Spender zugehen.  

Auch Thüringens Jüdinnen und Juden möchten sich in das künftige Welterbezentrum einbringen. Es sollte dort einen eigenen Raum für die Thüringer Landesgemeinde geben, forderte deren Vorsitzender Reinhard Schramm am Freitag in Erfurt. Das jüdische Leben von heute gehöre zu einem solchen Zentrum dazu.

Zum Erfurter Welterbe gehören seit Sonntag drei Gebäude aus dem elften und zwölften Jahrhundert. Sie bilden die Gesamtheit des jüdischen Lebens in einer europäischen Stadt zu dieser Zeit ab. epd

Prozess

Gil Ofarim gesteht vor Gericht

Der Sänger legte überraschend ein Geständnis ab

 28.11.2023 Aktualisiert

Terror

»Emily ist zu uns zurückgekommen!«

Ihren neunten Geburtstag erlebte sie in Geiselhaft. Nun ist das zunächst für tot gehaltene irisch-israelische Mädchen freigelassen worden

von Holger Mehlig  26.11.2023

Solidaritätsbesuch

Steinmeier reist nach Israel 

Jetzt ein Besuch in Israel? Gerade jetzt, sagt der Bundespräsident vor seiner Reise, die an diesem Sonntag beginnt. Wie außergewöhnlich diese wird, zeigt sich schon daran, dass er dazu vorab eine Videobotschaft veröffentlicht

 25.11.2023

Gaza

Israelische Armee findet Hamas-Tunnel unter Schifa-Klinik

Die Funde zeigen, dass die Hamas das Klinikum zu einem Militärstützpunkt umgebaut hatten

 19.11.2023

Berlin

Das erhofft sich Scholz vom Erdogan-Besuch

Der türkische Präsident ist umstritten, aber mächtig

von Michael Fischer und Mirjam Schmitt  17.11.2023

Social Media

TikTok kämpft gegen Bin-Laden-Pamphlet

Zwölf Jahre nach Bin Ladens Tod geht sein judenfeindliches Pamphlet viral

 17.11.2023

Prozess

Experte und Digitalforensiker entlastet womöglich Gil Ofarim

Ofarim muss sich seit dem 7. November wegen mutmaßlicher Verleumdung, falscher Verdächtigung sowie Betrugs verantworten

 17.11.2023

Aufgegabelt

Blintzes mit Schoko-Chili-Soße

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  17.11.2023

Gaza

Berichte: Israels Armee findet Waffen im Al Schifa-Krankenhaus

IDF: Zu Spannungen zwischen den Truppen und Patienten oder Personal sei es nicht gekommen

 15.11.2023