Rom/Los Angeles

Warum Whoopi Goldberg nach dem Besuch beim Papst Katzenfutter aß

Whoopi Goldberg nach ihrer Audienz beim Papst Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

US-Schauspielerin Whoopi Goldberg (»Sister Act«) hat eigenen Angaben zufolge nach ihrem Besuch im Vatikan im Halbschlaf versehentlich Katzenfutter gegessen.

»Vielleicht hatte ich mehr Jetlag als ich dachte«, erklärte die 68-Jährige, die am vergangenen Freitag mit anderen Comedians wie Michael Mittermeier und Annette Frier eine Audienz bei Papst Franziskus hatte, in der Talkshow »The View«.

Sie sei um 2.00 Uhr in der Nacht aufgewacht und habe Lust auf Salzstangen gehabt, die sie neben ihrem Bett stehen habe. Dorthin habe ihre Tochter allerdings auch Katzenfutter gestellt, »damit die Katze, wenn sie Leckerlis haben wollte, hinaufsteigen und welche holen konnte«, erzählte Goldberg weiter.

Sie habe zu ihren Snacks gegriffen, »stecke sie in den Mund, kaue und denke: Vielleicht sind sie ein bisschen abgestanden«, berichtete die jüdische Oscar-Preisträgerin. Sie habe erst noch weitere vermeintliche Salz-Snacks in ihren Mund geschoben. »Dann dachte ich: «Warum schmecken die so schlecht?»« Erst dann habe sie in ihrer Hand die Katzensnacks erkannt. dpa

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025